Luxus & Atmosphäre – Originalkunst im gehobenen Hotel

Emotionales Frauenporträt im Empfangsbereich eines Hotels – Originalkunst von Ekaterina Moré schafft Atmosphäre und Wiedererkennung.

Wie wäre es, wenn das besondere Hotelerlebnis schon beginnt, bevor ein Wort gewechselt wird? Wenn ein ikonisches Frauenporträt an der Rezeption die Gäste empfängt – sinnlich, stilvoll, emotional. Ein Blick, ein Gefühl – und sofort ist klar: Hier erwartet mich mehr als Komfort. Hier spricht Ästhetik.

Originalkunst für Hotels ist mehr als Dekoration.
Sie schafft Atmosphäre. Sie verleiht einem Raum Charakter, Tiefe, Identität. Und sie vermittelt genau das, was anspruchsvolle Gäste suchen: ein ästhetisches Erlebnis, das berührt und bleibt.

Meine Werke im Stil von Feminine Glamourism – inspiriert vom Art-Déco, voller moderner Weiblichkeit und luxuriösem Farbgefühl – verwandeln Hotelräume in Erlebnisorte. Sie erzählen von Genuss, Stil und Haltung. Sie geben deinem Haus ein Gesicht, das man nicht vergisst.

Denn in einer Welt, in der sich viele Hotels ähneln, wird ein starker visueller Eindruck zum echten Markenzeichen.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie kunstvolle Frauenporträts mit hohem Wiedererkennungswert dein Hotel emotional aufladen, Gäste begeistern – und zu einem Ort machen, an den man zurückkehren möchte.


Handgemalte Frauenporträts im Art-Déco-Stil als Markenbotschafter – Kunst für Hotels von Ekaterina Moré.

2. Kunst als Markenzeichen – die ästhetische Luxus-Sprache

In der Welt der gehobenen Hotellerie ist Luxus längst mehr als Ausstattung. Luxus bedeutet heute: durchdachte Erlebnisse, emotionale Tiefe, ein starker visueller Eindruck. Genau hier entfaltet Originalkunst ihre stille Kraft – besonders dann, wenn mehrere Werke gezielt aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam eine stimmige Atmosphäre schaffen.

Denn ein einzelnes Bild kann faszinieren. Doch mehrere handgemalte Frauenporträts – im selben künstlerischen Stil, aber mit feinen Unterschieden in Farbe und Ausdruck – verwandeln Räume in besondere Erlebniswelten. Sie sorgen für Wiedererkennbarkeit, betonen den Stil des Hauses und geben dem Hotel eine unverwechselbare Identität.

Feminine Glamourism, mein moderner Art-Déco-Stil, wurde genau dafür entwickelt: für Räume, die mehr erzählen möchten. Meine Werke feiern das Dolce Vita, weibliche Ausstrahlung und die Kunst des Genießens – Themen, die ideal zu stilvollen Hotels passen. Gäste fühlen sich angesprochen und emotional verbunden. Sie finden sich wieder in Momenten der Entspannung, des Wohlgefühls, des Ankommens.

Ein Ensemble aus mehreren Bildern – zum Beispiel in Lounge, Bar und Flur – schafft bleibende Eindrücke. Gäste fotografieren sie, teilen sie online, stellen Fragen zur Kunst. Die Bilder werden Teil der Erinnerung – und damit Teil der Marke.

„Die stärksten Hotels sind nicht nur Orte. Sie sind Emotionen. Kunst macht sie sichtbar.“
Und genau deshalb ist gute Hotelkunst keine Dekoration, sondern eine bewusste Entscheidung. Eine Investition in Atmosphäre, in Markenbindung – und in das, was Gäste wirklich mitnehmen: ein Gefühl.


Originalgemälde mit emotionaler Wirkung – Auftragskunst für Hotels mit Wiedererkennungswert.

3. Stilräume gestalten – Kunst passend zur Hotelwelt

Jeder Raum in einem Hotel spricht seine eigene Sprache – und Kunst ist das Medium, das diese Sprache verstärken, vertiefen oder ganz neu erzählen kann. Ob Lobby, Bar, Suite oder Spa: Ein durchdachtes Ensemble aus emotionalen Frauenporträts erschafft ein ganzheitliches Storytelling, das Gäste intuitiv erleben.

Die Lobby ist der erste Eindruck – Bühne und Empfang zugleich. Hier braucht es ein Statement: etwa ein großformatiges Original im Stil des Feminine Glamourism. Ikonische Frauenfiguren, inspiriert vom Art Déco, treffen auf luxuriöse Grün- oder Rottöne, elegante Linien und starke Präsenz. Solche Werke signalisieren sofort: Hier beginnt ein besonderes Erlebnis.

In der Hotelbar oder Lounge bieten sich mehrere Werke an, die miteinander korrespondieren – thematisch oder farblich. Frauenporträts, die Genuss, Weiblichkeit und Dolce Vita ausstrahlen, laden zum Verweilen ein. Gäste entdecken beim zweiten Blick neue Details – und fotografieren sie gern als Teil ihres Aufenthalts.

In Suiten darf Kunst persönlicher werden: Hier schaffen mehrere aufeinander abgestimmte Werke eine Atmosphäre des Rückzugs. Satte Töne, florale Elemente und sinnliche Körperhaltungen strahlen Ruhe und Eleganz aus. Ergänzend kann hier auch Flowismus wirken – mit starken Verläufen und fließender Farbenergie.

Im Spa- oder Ruhebereich ist Kunst mehr als Dekoration – sie ist Stimmungsträgerin. Helle, harmonische Farbwelten, Retro-Motive: Alles darf leicht und regenerativ wirken, als visuelle Einladung zur Entspannung.

Ein Hotel, das seine Räume kunstvoll kuratiert, zeigt nicht nur Stil – es inszeniert Erlebnisse. Und genau das bleibt bei den Gästen in Erinnerung: Die Kunst, die Räume sprechen lässt.



4. Case-Beispiel: Kunst im Maritim Hotel Berlin

Großformatige Art-Déco-Gemälde im Maritim Hotel Berlin – exklusiv geschaffen von Ekaterina Moré.

Wie stark Kunst in Hotels wirken kann, zeigt das Projekt im Maritim Hotel Berlin. Im Zuge einer stilistischen Neuausrichtung der Hotelbar wünschte sich die Direktion ein visuelles Highlight – ein Statement, das sowohl die klassische Eleganz des Hauses als auch die Offenheit für zeitgenössische Kunst unterstreicht.

Ich wurde beauftragt, mehrere Werke speziell für diesen Raum zu entwerfen – individuell abgestimmt auf Farbwelt, Atmosphäre und architektonischen Kontext. In enger Abstimmung mit der Hoteldirektion entstanden großformatige Frauenporträts im Stil des Feminine Glamourism – mit Art-Déco-Anmutung, edler Farbigkeit und sinnlicher Ausstrahlung. Die Gemälde greifen die nostalgische Stimmung der Bar auf, interpretieren sie jedoch modern und mit meiner unverwechselbaren Handschrift.

Die Wirkung ließ nicht auf sich warten: Die neuen Bilder wurden rasch zum Signature-Element der Bar. Gäste fotografierten sie, posteten auf Instagram, erwähnten sie in Bewertungen. Auch in Film- und TV-Produktionen bildeten sie den visuellen Rahmen für elegante Szenen.

Kunst in der Hotelbar des Maritim Berlin – stilisierte Frauenporträts als Auftragskunst von Ekaterina Moré.

Die Hoteldirektion bestätigte später, dass die Resonanz überwältigend war – nicht nur optisch, sondern emotional. Denn die Kunst verlieh dem Raum eine neue Identität: charakterstark, stilvoll, einprägsam.

Dieses Beispiel zeigt, wie individuell entwickelte Originalkunst zur Markenbildung beitragen kann. Sie macht Atmosphäre spürbar – und verwandelt Hotelräume in emotionale Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.



Inszeniertes Kunst-Fotoshooting mit Models – kreative Basis für exklusive Auftragskunst in Hotels.

5. Kunst trifft Inszenierung – Fotoproduktionen mit Storytelling-Charakter

Hotels leben von Atmosphäre – aber ebenso von Sichtbarkeit.
Gerade im digitalen Zeitalter gewinnen visuelle Geschichten zunehmend an Bedeutung: Instagram, Website, Imagefilm – überall zählt das Gefühl, das ein Ort vermittelt. Und hier beginnt die Magie gezielter Kunstinszenierung.

Viele Boutiquehotels, Designbars oder Spa-Oasen suchen nach emotional aufgeladenem Content, der mehr ist als klassische Interior-Fotografie.

Im Rahmen individueller Auftragskunstprojekte biete ich exklusive Fotoshootings direkt vor Ort an. Aus diesen inszenierten Momenten mit echten Models und fein abgestimmter Farbwelt entstehen nicht nur ausdrucksstarke Originalgemälde, sondern auch cineastische Bildwelten, die dein Haus markant in Szene setzen.

Ob in der Hotelbar, auf der Terrasse, im Restaurant oder in der Suite – jedes Motiv wird sorgfältig komponiert: mit Blick für Atmosphäre, Licht und der ästhetischen Sprache von Feminine Glamourism.

Das Ergebnis: Kunst, die nicht nur Räume bereichert, sondern auch in den Köpfen bleibt – als Marke, als Erlebnis, als Botschaft.

Gemeinsam schaffen wir Geschichten, die hängen bleiben – an den Wänden und in den Feeds.


Originalkunst für Hotel-Suiten und Lobby-Bereiche – emotionale Frauenbilder im Stil des Feminine Glamourism.

6. Original oder Leihgabe? – Kunst als Investition in Atmosphäre

Viele Hotels greifen auf Mietbilder oder wechselnde Ausstellungen zurück. Praktisch, kalkulierbar – aber oft auch: austauschbar.

Dabei entscheidet heute mehr denn je die emotionale Differenzierung darüber, ob ein Haus im Gedächtnis bleibt. Und genau hier entfaltet Originalkunst ihre Wirkung:
Ein speziell angefertigtes Gemälde ist kein beliebiges Dekorationselement. Es ist ein Statement für Stil, Echtheit und Individualität.

Meine Kunstwerke im Stil des Feminine Glamourism – besitzen eine klare eigene Bildsprache mit hohem Wiedererkennungswert.
Sie erzählen Geschichten von Sinnlichkeit, Stärke und Genuss. Diese visuelle Identität verleiht dem Raum Tiefe – und der Hotelmarke Charakter.

Der Unterschied ist spürbar:
Ein Mietbild bleibt Dekoration.
Ein Original wird Teil des emotionalen Gedächtnisses deines Hauses – fotografiert, geteilt, erinnert.

Gerade in Hotels, die auf Inszenierung und Wiedererkennung setzen, wird Kunst so zum strategischen Vorteil. Gäste stellen Fragen zur Kunst und verknüpfen ihr Erlebnis mit der Ästhetik.

Kunst wird zur Verbindung.
Zwischen Raum und Mensch.
Zwischen Marke und Emotion.

Eine Investition, die bleibt – in Atmosphäre, Anziehungskraft und bleibende Erinnerung.


Ekaterina Moré berät zur individuellen Auftragskunst für Hotels – von der Idee bis zum fertigen Werk.

7. FAQ: Kunst für Hotels – was du wissen solltest

Warum ist Auftragskunst für Hotels besser als ein Mietbild?

Weil sie einzigartig und unverwechselbar ist. Sie verleiht dem Raum Charakter, Tiefe und emotionalen Wert – statt einfach nur dekorativ zu sein. Ein handgemaltes Werk bleibt im Gedächtnis und stärkt deine Markenidentität nachhaltig.

Was ist besser: wechselnde Ausstellungen oder speziell angefertigte Werke?

Wechselnde Ausstellungen können inspirierend sein – aber sie hinterlassen selten einen bleibenden Eindruck. Individuell geschaffene Originale erzählen eine zusammenhängende Geschichte, die mit dem Ort und seinen Werten verknüpft ist. Sie schaffen Wiedererkennung und emotionale Bindung.

Wie finde ich passende Kunstwerke für ein Hotel?

Gemeinsam analysieren wir Raumwirkung, Zielgruppe und Markenwelt. Daraus entwickle ich individuelle Vorschläge – oder gestalte maßgeschneiderte Auftragskunst, die perfekt zu deiner Hotelphilosophie passt.

Was kostet Originalkunst für den Hotelbereich?

Die Kosten sind projektbezogen. Kleinere Werke beginnen bei ca. 2.000 €, größere Unikate oder komplette Serien liegen darüber.
Neben handgemalten Originalen biete ich auch veredelte Mixed-Media-Kunstwerke mit Unikatcharakter an – eine stilvolle Lösung für größere Hotelbereiche.

Kann ich Kunst auch temporär für ein Event einsetzen?

Ja – für exklusive Anlässe biete ich kurzfristigen Kunstverleih an. Für eine langfristige Raumgestaltung ist der Kauf oder eine Auftragslösung jedoch nachhaltiger und markenwirksamer.

Wie wird die Kunst in Hotel-Interior-Konzept integriert?

Mit professionellen Mock-ups, Farbkonzepten, Stilberatung und optionalem Rahmen- und Lichtkonzept. Ich begleite dich von der Idee bis zur finalen Umsetzung – persönlich und mit Blick fürs Detail.

Kann Kunst im Hotel Teil einer Social-Media-Strategie sein?

Unbedingt. Durch künstlerisch inszenierte Shootings, Behind-the-Scenes-Einblicke, Entstehungsgeschichten oder Storytelling-Videos wird Kunst zur visuell starken PR-Maßnahme. So entsteht Content mit Seele, der berührt, verbindet – und geteilt wird.

 

 

8. Fazit – Kunst, die Atmosphäre schafft und Erinnerung formt

Luxus beginnt da, wo Emotion spürbar wird.
Und Kunst ist die leise Sprache, die Räume mit Seele füllt – sinnlich, stilvoll, unvergesslich.

Wenn du dein Hotel nicht nur ausstatten, sondern mit echter Atmosphäre aufladen möchtest, begleite ich dich gern – von der ersten Idee bis zum fertigen Werk.
Ob ikonisches Einzelstück für die Lobby, ein kuratiertes Ensemble für die Suiten oder ein stimmungsvolles Gesamtkonzept mit fotografischer Inszenierung:

Ich gestalte Originalkunst mit hohem Wiedererkennungswert, maßgeschneidert für Boutiquehotels, Art-Hotels und exklusive Apartments – mit Gespür für Raumwirkung, Gästepsychologie und markengerechtes Design.

Lass uns gemeinsam ein visuelles Markenzeichen erschaffen –
mit Kunst, die berührt. Und bleibt.

Kontaktiere mich gerne für eine persönliche, unverbindliche Beratung:

 info@ekaterina-more.com oder Mobil/ WhatsApp 0151-619 390 76

Online-Galerie

Schau unbedingt mal in meiner Online-Galerie und entdecke, welche Motive Dich am meisten ansprechen!