In der Zeitschrift DONNA erschien Ekaterina Morés Beitrag „Ein Date mit mir selbst“ – ein Text-Bild-Kunstwerk über Selbstfürsorge, weibliche Intuition und emotionale Tiefe. Eine Einladung, sich selbst zu begegnen – ehrlich, sinnlich und mit offenem Herzen.
Sinnlich, stark, geheimnisvoll: Ekaterina Moré bringt mit ihren Frauenbildern das Motiv der Femme Fatale in einem neuen Licht zurück in die Kunstwelt.
Kunst mit Haltung: Die renommierte Zeitschrift „Geschäftsführer Zürich“ widmet Ekaterina Moré eine ausführliche Reportage – über die Kraft der Weiblichkeit und ihre Rolle in einer oft überreizten Welt.
Ein starkes Künstlerporträt in der Russischen Schweiz: Ekaterina Moré über Schönheit als Haltung, weibliche Präsenz und ihren Weg als Autodidaktin zur internationalen Anerkennung.
Starke Frauen, sinnliche Katzen: In der renommierten Zeitschrift „Geliebte Katze“ wurde Ekaterina Moré mit einem Künstlerporträt vorgestellt. Ihre Werke feiern die weibliche Intuition und die stille Kraft der Katze – als Symbol für Freiheit, Sinnlichkeit und Selbstbestimmung.
Die Ausstellung „Zeit zum Träumen“ zeigt Ekaterina Morés Kunst als Einladung zur Selbstbegegnung. Das Magazin Art Profil berichtet über starke Frauen, stille Momente und emotionale Tiefe auf Leinwand.
„Mein Geld“ berichtet über Ekaterina Moré: Ihre Bilder zeigen sinnliche Frauen voller Harmonie, inspiriert von Wasser, Natur & dem Stil der 1920er-Jahre.
Ein exklusives Künstlerporträt im Luxusmagazin „Vsja Evropa“ beleuchtet Ekaterina Morés Weg als Malerin zwischen Russland und Europa – mit Fokus auf Weiblichkeit, Design und kulturelle Brücken.
Zum 50. Jubiläum der deutschen Playboy-Ausgabe gestaltete Ekaterina Moré ein exklusives Cover. Ihr Gemälde zeigt zwei Playmates als stilisierte Femme Fatales – selbstbewusst, sinnlich, stark. Ein künstlerisches Statement über Erotik, Weiblichkeit und Freiheit.
„Wir wünschen uns Frieden“ Svetlana mit Ihrer Schwester und deren Kindern sind mittlerweile bei uns angekommen. Die Flucht aus zerbombten...
Kunst trifft Industrie: Die BILD-Zeitung berichtet über Ekaterina Morés erste Stahlskulpturen – kraftvoll, weiblich, ikonisch. Nach intensiver Entwurfs- und Fertigungsphase...
Künstlerin Ekaterina Moré im Interview mit Blickpunkt Wirtschaft: über die Bedeutung weiblicher Intuition in Wirtschaft & Kunst, Kooperationen mit Rosenthal – und ihre Sicht auf die Frau als Symbol der Seele.
"Die Künstlerin Ekaterina Moré tauscht sich seit einigen Wochen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern in einem YouTube-Format darüber aus, wie...
In der Zeitschrift Our Cats erzählt Ekaterina Moré, wie Katzen als Symbol weiblicher Intuition in ihre Kunst gefunden haben. Ihre ausdrucksstarken Frauenporträts feiern Selbstbewusstsein, Sanftheit und Stärke – mit sinnlicher Bildsprache und emotionaler Tiefe.
Ekaterina Moré hat im Lockdown ein neues Projekt entwickelt. Sie interviewt Künstler-Kollegen und stellt das Gespräch ins Netz. Damit möchte...
Kunst, Weiblichkeit & die Seele der Katze – Künstlerportrait in „Geliebte Katze“ Im renommierten Magazin „Geliebte Katze“ erschien ein einfühlsames...
Die Rheinische Post widmet der Künstlerin Ekaterina Moré einen Artikel über ihre femininen Werke, bedeutende Kooperationen und gesellschaftliche Themen.
KÖ-GEFLÜSTER – Die Düsseldorf-KolumneDiese Nacktbilder darf nur der Scheich sehenEkaterina Moré malte die sechs Frauen eines Millionärs aus Abu Dhabi...
Starke Frauen, sinnliche Retro-Ästhetik und eine Hommage an Tamara de Lempicka: In der polnischen Interior-Zeitschrift „Prestige House“ wird Ekaterina Moré als Stimme moderner Weiblichkeit zwischen Kunst, Design und Glamour gefeiert.
Das Schweizer Magazin Seesicht widmet Ekaterina Moré eine große Reportage über ihr Kunstprojekt am Zürichsee. Ihre Frauenporträts zeigen echte Charaktere – sinnlich, würdevoll und mit viel künstlerischer Intuition. Das Titelbild ziert eines ihrer Originalgemälde.
Für das 25-jährige Jubiläum des TOP Magazin Neuss erschuf Ekaterina Moré ein einzigartiges Titelbild – ein sinnliches Porträt einer Frau vor dem Neusser Münster. Kunst trifft Event – und schafft ein bleibendes Symbol für Stil, Stärke und regionale Identität.
http://www.rtl-west.de/beitrag/artikel/der-pinsel-und-die-nackte/ Artikel über Ekaterina Moré im Playboy PLAYBOY-Cover von Ekaterina Moré Playboy - "Mich inspirieren starke Frauen" 12 Playmates...
Das Magazin Blickpunkt Wirtschaft porträtiert Ekaterina Moré als Künstlerin mit Vision. Ihre Werke stehen für moderne Weiblichkeit, kreative Kraft und unternehmerische Haltung – ein starker Auftritt zwischen Kunst, Gesellschaft und Business.