Der Sylter Spiegel stellt Ekaterina Morés Ausstellung About Women vor – farbenfrohe Frauenporträts voller Sinnlichkeit, erstmals auf Sylt zu sehen.
Kunst trifft Couture: In einem einmaligen Projekt verbanden die Künstlerin Ekaterina Moré und Modedesignerin Lilia Sabantina Malerei und Mode auf...
In einem farbenfrohen Pressebericht zeigt die Express Zeitung Düsseldorf Ekaterina Morés bemaltes Brautkleid mit Eva-Motiv. Gemeinsam mit Lilia Sabantina gestaltete die Künstlerin ein Kunstwerk, das Mode, Mythos und Sinnlichkeit auf kreative Weise verbindet.
BILD-Zeitung berichtet über Ekaterina Moré: Ihre sinnlichen, eleganten Frauenbilder begeistern Kunstfreunde – ausgestellt in der Düsseldorfer Galerie Conzen.
Ein Artikel über die Arbeit von Ekaterina Moré von Dr. Orpel, KunsthistorikerDie Bilder von Ekaterina Moré sind keine Abbildungen oder...
"Augen wie Moré" – so beschrieb die russische Presse die faszinierenden Frauenbilder von Ekaterina Moré. Die Künstlerin mit Wurzeln in St. Petersburg vereint femininen Retro-Glamour mit unternehmerischem Mut – und erobert damit den internationalen Kunstmarkt. Ihr Stil: sinnlich, selbstbewusst, stilprägend.
Titelbild im Berliner Abendblatt: Ekaterina Morés Ausstellung „Frauenwelten“ zeigt sinnliche Porträts in der Art Galerie Richter am Kurfürstendamm.
CASA VIVA stellt Ekaterina Morés Macht und Mythos Frau vor – ein visuell-poetisches Werk über weibliche Stärke, Sinnlichkeit und künstlerische Identität.
Ein Bericht über Ekaterina Moré in ArtProfil zeigt ihre Kunst als visuelles Tagebuch weiblicher Sinnlichkeit – voller Farbe, Tiefe und Phantasie.
Revue – “Ausstellung Ekaterina Moré - Lauter schöne Frauen”Autor: PRZur Ausstellung von Ekaterina Moré posieren die Schauspielerinnen Jutta Speidel, Beate Pfeiffer,...
Auf einer Online-Plattform sind Plagiate der Bilder von Ekaterina Moré aufgetaucht. In der Sendung geht Günther Jauch mit der Redaktion...
Utrecht Business berichtet über Ekaterina Morés erste Ausstellung in Doorn. Ihre leuchtenden Frauenbilder begeistern auch das niederländische Publikum.
Das STYLE-Magazin beschreibt Ekaterina Morés Kunst als sinnliche Feier der modernen Frau – farbenfroh, selbstbewusst und voller positiver Energie.
Die Zeitschrift MAX zeigt Ekaterina Morés Kunst als farbstarke Gegenbewegung zum Düstern – mit klarer Botschaft: Schönheit darf wieder leuchten.
Eine Huldigung an das Leben in unserer Zeit Ekaterina Moré und ihre prismatischen Bilder (aus dem Jahr 2004) Seit 1995...
Das brasilianische Magazin Profashional widmet Ekaterina Moré einen doppelseitigen Artikel – über ihre Inspiration, ihren Stil und ihre wachsende Bekanntheit in Südamerika.
Vor über 20 Jahren wurde Ekaterina Morés Kunst erstmals öffentlich gewürdigt – im Magazin ArtProfil. Ihre frühen Werke zeigten bereits das, was bis heute ihr roter Faden ist: Weiblichkeit, Farbe, Gefühl. Ein Rückblick mit Dankbarkeit und künstlerischer Klarheit.