Starke Frauen, sinnliche Farben, moderne Weiblichkeit: In der Ausstellung „Evas Töchter – Sinn und Sinnlichkeit“ inszenierte Ekaterina Moré 12 Playmates als zeitgemäße Liebesgöttinnen – ein Pressebericht über Kunstprojekt voller Stil, Symbolik und emotionaler Tiefe.
Die BILD-Zeitung berichtet über das Kunstprojekt „Evas Töchter“: 12 Playmates als moderne Liebesgöttinnen – sinnlich, selbstbewusst, farbstark.
Zum 25. Jubiläum plant das TOP MAGAZIN Neuss ein ganz besonderes Projekt mit der Künstlerin Ekaterina Moré. Für die Frühlingsausgabe...
Artikel zum Projekt "Moderne Musen" Video vom Musenprojekt in Berlin Ausstellung „Moderne Musen“ von Ekaterina Moré in Berlin Der...
In ihrer Serie „Moderne Musen“ porträtiert Ekaterina Moré prominente Frauen – stark, sinnlich und inspirierend. Ein kunstvolles Statement für weibliche Stärke, das zugleich Gutes tut.
Wenn das original alles überstrahlt: Die Soulsängerin Cassandra Steen glänzt als moderne Muse beim Fotoshooting mit der Malerin Ekaterina Moré...
Das Baden Journal widmet Ekaterina Morés Kunstprojekt einen ausführlichen Bericht: Im Fokus steht Regina Halmich als Muse. Ein spannender Einblick in das Zusammenspiel von Kunst, Weiblichkeit und gesellschaftlicher Wirkung.
Im Artikel „Die moderne Amazone“ beleuchtet Der Kurier Ekaterina Morés Frauenporträt von Regina Halmich. Die Boxweltmeisterin wird zur Muse der Stärke – ein inspirierendes Kunstprojekt über Weiblichkeit und gesellschaftliches Engagement.
Berliner Morgenpost – “Neun Musen sollt ihr sein”Ein Artikel von Annika SchönstädtKünstlerin Ekaterina Moré fotografiert prominente Frauen - und malt sie...
you + me – “Zeitreise mit schönen Frauen”Autor: MWBis zum 28. Februar präsentiert die "von Fraunberg Art Gallery" (Luisenstr. 53) in...
Die Express Zeitung widmet Ekaterina Morés Frauenporträt von Jenny Jürgens einen bewegenden Artikel. Im Fokus: Kunst, persönliche Begegnungen – und eine Hommage an weibliche Stärke, präsentiert in der Ausstellung „Zeitreise“.
Westdeutsche Zeitung – “Schlange bei der Premiere”Ein Artikel von Marc IngelMesse Rheingolf lockt tausende interessierte Besucher nach BüderichDie premiere der Rheingolf in...
In der Kunstzeitschrift „Palette“ wird Ekaterina Morés Werk als zeitgenössisches Frauenbildnis zwischen Avantgarde, Ästhetik und innerer Stärke porträtiert. Ihre Protagonistinnen verkörpern mehr als Schönheit – sie sind Sinnbild einer selbstbestimmten Weiblichkeit.
Ikonen der Weiblichkeit auf Porzellan & Leinwand: Das „Loewe Magazine“ widmet der Künstlerin Ekaterina Moré ein Künstlerporträt voller Stil & Symbolik.
Die Zeitschrift „Der Kunsthandel“ widmet Ekaterina Moré eine doppelseitige Reportage und würdigt ihre Frauenbildnisse als unverkennbare Symbole weiblicher Stärke, Sinnlichkeit und Eleganz.
Westdeutsche Zeitung: "Kunst zum Anfassen: Die Künstlerin Ekaterina Moré gestaltete eine exklusive Porzellan-Kollektion für Rosenthal – voller Farbe, Eleganz und Weiblichkeit."
In der Zeitschrift Hochzeit wurde Ekaterina Morés Kunst-Brautkleid als Weltneuheit gefeiert: ein bemaltes Kleid aus Leinwand, das Weiblichkeit, Malerei und Brautmode kreativ vereint. Ein Projekt voller Symbolkraft und Stil.
Ein Kunstkleid zwischen Malerei, Mode und Mythos: Die Rheinische Post widmet Ekaterina Moré und Lilia Sabantina eine Reportage über ihr gemeinsames Eva-Projekt. Das bemalte Brautkleid wurde in einem aufsehenerregenden Fotoshooting inszeniert – und für den guten Zweck versteigert.
Möbel Design / Interior Design mit Carlo Staudt