In der russischsprachigen Zeitschrift Katjuscha erschien ein umfangreicher Artikel über meine neuen Kunstprojekte unter dem poetischen Titel „Морские волны и пламя костра“ – „Meereswellen und das Feuer des Herzens“. Der Beitrag beleuchtet meine symbolstarken Frauenporträts, in denen die Elemente Wasser und Feuer als Sinnbilder weiblicher Energie, Leidenschaft und innerer Balance erscheinen.
Meine Malerei bewegt sich oft zwischen diesen Polen: das sanfte, fließende Prinzip des Wassers steht für Intuition, Hingabe und emotionale Tiefe; das Feuer hingegen verkörpert Vitalität, Leidenschaft und schöpferische Kraft. In vielen meiner neuen Werke verschmelzen diese Gegensätze – wie zwei Kräfte einer Seele.
„Ich wollte das Weibliche als natürliche Energie zeigen – stark und sinnlich, ruhig und doch von innerem Feuer erfüllt.“
Im Artikel werden mehrere meiner aktuellen Gemälde vorgestellt, darunter großformatige Arbeiten mit mythisch-naturverbundenen Motiven: Frauenfiguren zwischen Wellen, Wäldern und Flammen. Diese symbolischen Darstellungen knüpfen an universelle Archetypen an – die Liebende, die Kämpferin, die Muse, die Schöpferin.
Die Zeitschrift beschreibt meine Kunst als „visuelle Poesie über die Frau“, in der Farbe, Form und Bewegung miteinander tanzen. Meine charakteristischen leuchtenden Rot-, Blau- und Goldtöne erzeugen eine Atmosphäre von Wärme und Vitalität, während klare Linien Ruhe und Stärke vermitteln.
Neben der inhaltlichen Tiefe widmet sich der Artikel auch meiner internationalen Tätigkeit – mit Ausstellungen in Paris, Oslo, Hamburg, München und den USA – und meiner künstlerischen Mission, Weiblichkeit als positive, schöpferische Kraft zu zeigen.
„Meereswellen und Feuer“ steht damit sinnbildlich für mein gesamtes Schaffen: Kunst als Verbindung von Gefühl und Form, von Elementen und Emotionen – eine Einladung, das weibliche Prinzip in seiner ganzen Schönheit zu feiern.
📖 Erschienen in der Zeitschrift „Katjuscha“ – Rubrik: Der wunderbare Kosmos der Frau



