Kunstprojekte und Kooperationen

Kunst ist für mich nicht dazu da, nur in Ateliers oder klassischen Ausstellungsräumen zu verharren. Sie will sich zeigen, bewegen, berühren – mitten im Leben. Sie entsteht im Austausch: mit Menschen, mit Unternehmen, mit neuen Ideen, die sich wandeln dürfen. Genau deshalb liebe ich Kooperationen.

Wenn meine Bilder nicht nur an weißen Galeriewänden hängen, sondern auf einem Schiff das Meer begleiten, auf feinem Porzellan Geschichten erzählen oder in einer Stadt neue Blickwinkel schaffen – dann wird Kunst zu einer lebendigen Begegnung.

In den letzten Jahren durfte ich mit wunderbaren Marken und Partnern zusammenarbeiten – mit Unternehmen, die nicht nur Stil und Qualität verkörpern, sondern auch den Mut hatten, Emotionen durch Kunst sichtbar zu machen. Von AIDA Cruises über Rosenthal bis hin zu ikonischen Marken wie dem Playboy oder Breitling: Jede Kooperation war ein Abenteuer, bei dem sich meine Vision von Weiblichkeit, Lebensfreude und Sinnlichkeit neu entfalten durfte.

In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Reise durch meine bedeutendsten Kunstprojekte – von feinster Tischkultur bis zu monumentalen Skulpturen aus Stahl. Denn ich glaube: Kunst gehört dorthin, wo Menschen leben, träumen – und spüren, was sie bewegt.

AIDA

AIDA

Meine Werke sind in allen Galerien der AIDA Kreuzfahrtschiffe verfügbar.

Rosenthal

Rosenthal

Exklusive Porzellan Kollektionen in Zusammenarbeit mit der Firma Rosenthal.

Playboy

Playboy

Kunstprojekte für die Zeitschrift Playboy.

1. Kooperationsprojekte im Portrait

AIDA – Kunst auf hoher See

Seit vielen Jahren ist meine Kunst fester Bestandteil der AIDA-Kunstgalerien – auf verschiedenen Schiffen und auf ganz besondere Weise inszeniert. Meine farbenfrohen Frauenporträts begleiten die Gäste durch ihre Reise: sichtbar in den Galerien an Bord, lebendig durch Live-Malerei, Künstlergespräche und persönliche Begegnungen.

Meine Werke erzählen an Bord von Leichtigkeit, Sinnlichkeit und einem Lebensgefühl, das sich mit dem Blick aufs offene Meer noch einmal intensiver zeigt.

➤ Zum Artikel: "AIDA Kunstgalerie: Sinnliche Kunst & starke Frauenbilder"

Rosenthal – Sinnliche Kunst auf Porzellan

Ein gedeckter Tisch kann mehr sein als ein Ort zum Essen – er kann Bühne sein. Für Rosenthal durfte ich mehrere exklusive Porzellankollektionen gestalten, in denen meine Frauenmotive eine ganz neue Form annahmen. Ob Vase, Tasse oder Schale: Jedes Stück ist wie ein kleines Kunstwerk im Alltag. Farbstark, sinnlich, emotional.

Diese Kollektionen erzählen von Genuss, Stilbewusstsein und der Schönheit, die im Alltäglichen liegt.

➤ Zum Artikel: "Ekaterina Moré und Rosenthal – Porzellan trifft weibliche Kunst"

Playboy – Evas Töchter & das Jubiläums-Cover

Für den Playboy habe ich mehrere Projekte realisiert, die Weiblichkeit mit Würde, Stärke und Stil inszenieren.

Zur 50-Jahr-Jubiläumsausgabe gestaltete ich das Cover: Zwei selbstbewusste Frauen im ikonischen Bunny-Outfit – elegant, kraftvoll, ganz im Stil meiner Bildsprache.

Mit dem Projekt „Evas Töchter – Sinn & Sinnlichkeit“ habe ich Playmates als moderne Göttinnen porträtiert. Entstanden ist eine Serie, die in einer exklusiven Ausstellung bei Burda Media München gezeigt wurde.

Eine Hommage an die weibliche Energie – sinnlich und selbstbewusst.

➤ Zum Artikel: "Mein Cover für den Playboy – Kunst, Erotik & moderne Weiblichkeit"

➤ Zum Artikel: "Evas Töchter – Sinn & Sinnlichkeit: Mein Playboy Kunstprojekt über weibliche Verführungskraft"

Breitling – The Aviator’s Timeless Elegance

Was entsteht, wenn Präzision auf Emotion trifft? Für die Schweizer Uhrenmarke Breitling habe ich ein exklusives Originalgemälde geschaffen – inspiriert von Pilotinnen, Technik und Art-Déco-Glamour.

Das Werk trägt den Titel „Breitling Lady – The Aviator’s Timeless Elegance“ und vereint das Beste aus zwei Welten: Zeitgeist und Sinnlichkeit, Strenge und Strahlkraft.

Gemalt im Stil von Feminine Glamourism, ist es mehr als ein Bild – es ist eine Geschichte, eingefangen in Farbe.

➤ Zum Artikel: "Breitling Lady: Exklusive Art Deco Kunst trifft auf Schweizer Präzision"

Seesicht Zürichsee – Kunst an exklusiven Orten in der Schweiz

In Kooperation mit der Zeitschrift Seesicht – das Zürichseemagazin durfte ich ein außergewöhnliches Kunstprojekt umsetzen: An ausgewählten Orten rund um den Zürichsee – in stilvollen Hotels, auf eleganten Schiffen und in feinen Restaurants – wurden Models fotografisch in Szene gesetzt.

Diese sinnlichen Bildwelten, eingefangen in authentischer Atmosphäre, dienten mir später als Vorlage für eine Serie von Gemälden, in denen Weiblichkeit, Natur und Raum in einen neuen Zusammenhang traten.

➤ Zum Artikel: "Ekaterina Moré im „Seesicht“-Magazin – Frauenporträts am Zürichsee zwischen Sinnlichkeit und Tiefe"

2. Weitere Kunstprojekte & kreative Partnerschaften

Stadt Meerbusch – La Dolce Vita

Manchmal liegt das Schöne so nah. Für die Stadt Meerbusch habe ich das Projekt „La Dolce Vita“  ins Leben gerufen: eine fotografische und malerische Hommage an die Lebensfreude in stilvollen Alltagsmomenten.

An besonderen Orten der Stadt – Cafés, Restaurants, im Golfpark – inszenierten wir Fotoshootings mit Models in eleganter, mediterraner Ästhetik. Die daraus entstandenen Gemälde zeigen sinnliche Frauenfiguren in Verbindung mit Genuss, Stil und Eleganz.

➤ Zum Artikel: "La Dolce Vita in Meerbusch – Wenn Kunst das Leben in Szene setzt"

AUDI – Autos als Kunstobjekte

Kann ein Auto zur Leinwand werden? In meinem Projekt mit AUDI wurde genau das Wirklichkeit. Ich verwandelte ikonische Modelle der Marke in fahrende Kunstwerke – kraftvoll, feminin, farbstark.

Dabei entstand eine einzigartige Symbiose aus Technik, Bewegung und meiner charakteristischen Bildsprache.

➤ Zum Artikel: "Kunst bewegt – Kooperationen mit AUDI, VW & dem Mut zur Emotion"

„Bin ich schön?“ – Kunst mit Judith Williams & KARO e.V.

Was bedeutet Schönheit? Im Projekt „Bin ich schön?“ ging ich dieser Frage gemeinsam mit Unternehmerin Judith Williams, Kunstsammlerin Karin Kahofer und weiteren starken Frauen nach.

Im Kosmetikinstitut “Das Damenstift" in München porträtierte ich die Teilnehmerinnen in Momenten echter Selbstwahrnehmung – stilisiert, gefühlvoll, unverstellt.

➤ Zum Artikel: "Kunstprojekt „Bin ich schön?“

Moderne Musen – Prominente Frauen auf Leinwand

In meinem Projekt „Moderne Musen“ habe ich bekannte Frauen aus Kunst, Medien und Gesellschaft porträtiert – nicht als Stars, sondern als Sinnbilder weiblicher Stärke, Verletzlichkeit und Ausstrahlung.

Regina Halmich, Jenny Jürgens, Cassandra Steen, Sonja Kiefer, Valerie Niehaus u. v. m. standen mir als Musen Modell.

➤ Zum Artikel: "Moderne Musen – Eine Hommage an die weibliche Kraft"

Brautkleid als Leinwand

Kann ein Brautkleid mehr sein als ein Kleidungsstück? Gemeinsam mit der Modedesignerin Lilia Sabantina wagte ich ein künstlerisches Experiment: Ein aus einer grundierten Leinwand gefertigtes Hochzeitskleid wurde zur Bühne für ein großformatiges Gemälde.

Ich malte eine moderne, sinnliche Eva direkt auf das Kleid – als Symbol weiblicher Selbstermächtigung, zwischen Unschuld und Verführung.

➤ Zum Artikel: "Brautkleid trifft Malerei – Wie ein Modeobjekt zur Leinwand wurde"

Berliner Mauer – Feuer-Wasser

Ein Stück Geschichte neu erzählt: Für ein internationales Kunstprojekt gestaltete ich ein Originalsegment der Berliner Mauer.

Mein Motiv „Feuer-Wasser“ zeigt zwei Frauen, die für gegensätzliche Elemente stehen – vereint auf einem Symbol der Trennung.

➤ Zum Artikel: "Feuer und Wasser – Kunst auf der Berliner Mauer"

Stahlskulpturen mit Rosenberger GmbH – Nähe & Frühlingstanz

Wenn feminine Formen auf massiven Stahl treffen, entsteht etwas Überraschendes: emotionale Stärke. Gemeinsam mit der Rosenberger GmbH entwickelte ich mehrere großformatige Skulpturen für Gärten und öffentliche Räume.

„Zwei Schwestern – Die Nähe“ und „Frühlingstanz“ sind über zwei Meter hoch und mehrere Hundert Kilogramm schwer – und doch wirken sie leicht und feminin.

➤ Zum Artikel: "Malen in Stahl – wenn weibliche Kunst Gartenräume verwandelt"

3. Interesse an einer Kooperation?

Kunst ist für mich immer ein Dialog – auch mit Marken, Architekten, Städten oder besonderen Hotelkonzepten.

Ob ein besonderes Kunstwerk zum Firmenjubiläum, eine Skulptur für den öffentlichen Raum oder ein emotionales Kunstprojekt für dein Unternehmen: Ich gestalte visuell, was du innerlich transportieren willst.

Wenn du das Gefühl hast: Das könnte zu uns passen – dann lass uns ins Gespräch kommen. Schreib mir gern für ein unverbindliches Gespräch: info@ekaterina-more.com
Oder entdecke hier mehr über meine individuellen Auftragsarbeiten:

➤ Zum Artikel: "Individuelle Frauenporträts – Kunstwerke, die deine Geschichte erzählen"

4. FAQ - Häufig gestellten Fragen

Mit welchen Marken hat Ekaterina Moré bereits kooperiert?

Ich durfte mit renommierten Partnern wie Rosenthal, AIDA Cruises, Playboy, Breitling, der Rosenberger GmbH, AUDI, dem Magazin Seesicht und Städten wie Meerbusch zusammenarbeiten.

Was macht die Kooperationen von Ekaterina Moré besonders?

Jede Kooperation ist ein emotionales Kunstprojekt – geprägt von Sinnlichkeit, Lebensfreude, weiblicher Stärke und visueller Tiefe. Meine Werke erzählen Geschichten, die über das rein Ästhetische hinausgehen.

Können Unternehmen oder Städte Kunst bei Ekaterina Moré in Auftrag geben?

Ja – ich entwickle gerne individuelle Projekte für Marken, Hotels, Städte oder Institutionen, die emotionale Originalkunst mit Charakter und Botschaft suchen.

Wie läuft eine Kunstkooperation mit Ekaterina Moré ab?

Nach einem unverbindlichen Kennenlerngespräch entwickle ich ein künstlerisches Konzept, das zu deiner Vision passt. Ob Originalgemälde, Skulptur oder Inszenierung – alles entsteht mit Herz, Stil und psychologischem Feingefühl.

Für welche Räume oder Branchen eignen sich ihre Werke besonders?

Meine Kunst passt ideal in hochwertige Interiors – von privaten Wohnräumen über Boutiquehotels, Arztpraxen, Showrooms bis hin zu öffentlichen Plätzen. Immer dort, wo Ästhetik, Emotion und Identität sichtbar werden sollen.

5. Lass uns etwas schaffen, das berührt

Jede Kooperation beginnt mit einer Idee. Und manchmal mit einem Gefühl.

Vielleicht war beim Lesen dieses Artikels ein Moment dabei, der etwas in dir berührt hat – eine Erinnerung, ein Impuls, eine Vision.

Ob als Sammler, Unternehmer oder im Stadtmarketing – wenn du Kunst nicht nur als Dekoration, sondern als Ausdruck von Emotion, Stil und Haltung verstehst, freue ich mich auf den Austausch mit dir.

Lass uns gemeinsam etwas schaffen, das bleibt.

Kontakt aufnehmen:

Email: info@ekaterina-more.com oder
WhatsApp: 0151-61 939 076