Westdeutsche Zeitung – Sinnlicher Schrank mit erotischem Frauenmotiv
Die Westdeutsche Zeitung berichtete über ein außergewöhnliches Kunst- und Designprojekt, das in Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin Ekaterina Moré und dem Düsseldorfer Möbeldesigner Carlo Staudt entstand. Das Ergebnis: ein edles, handgefertigtes Möbelstück, das Kunst, Sinnlichkeit und Form in einem außergewöhnlichen Objekt vereint.
Unter dem Titel „90-60-90 Sensual Lady“ entstand ein Kunstschrank, der nicht nur durch seine feminine Silhouette, sondern auch durch seine leuchtende Präsenz besticht. Der Sockel aus 24-Karat-Blattgold verleiht dem Werk eine luxuriöse Note, während die Oberfläche von Ekaterina Moré in leuchtenden Farben mit einem erotischen Frauenmotiv gestaltet wurde – stilvoll, sinnlich und zugleich symbolisch.
„Ich wollte ein Möbelstück schaffen, das nicht nur Raum verschönert, sondern Emotionen weckt – ein Statement für Weiblichkeit, Stärke und Ästhetik,“ erklärt Moré.
Das Unikat wurde im Showroom von CS Interior & Design in Düsseldorf präsentiert und zog zahlreiche Besucher:innen an. Die Sensual Lady steht dabei sinnbildlich für die Verschmelzung von Kunst und Interior Design, von Funktionalität und Ausdruckskraft.
Ein Teil des Verkaufserlöses kommt dem Wohltätigkeitsverein „Kunst gegen Sucht“ zugute – ein Herzensprojekt der Künstlerin, die sich seit Jahren für die Verbindung von Kunst und sozialem Engagement einsetzt.
Die Westdeutsche Zeitung betonte in ihrem Bericht, dass dieses Projekt den typischen Stil von Ekaterina Moré verkörpert: Feminine Linien, emotionale Farben und eine klare Bildsprache, die Weiblichkeit feiert, ohne sie zu idealisieren.
Mit der „90-60-90 Sensual Lady“ haben Moré und Staudt gezeigt, wie Kunst im Interior Design lebendig werden kann – als Sinnbild für Schönheit, Selbstbewusstsein und Lebensfreude.
📍 CS Interior & Design – Bürocenter Corneliusstraße 16–18, Düsseldorf



