Prominente Frauenporträts, familiäre Überraschung und eine kunstvolle Würdigung weiblicher Stärke – die Express Zeitung Düsseldorf berichtet über ein besonderes Werk von Ekaterina Moré. Die Schauspielerin Jenny Jürgens stand für ein Frauenporträt Modell, das nicht nur Ausdruck von Sinnlichkeit und Charakter ist, sondern auch ein berührender Auftakt zur Ausstellung „Zeitreise“ war.
In dem Artikel „Jenny Jürgens saß Modell“ würdigt die Redaktion das Werk der Düsseldorfer Künstlerin Ekaterina Moré. Jenny Jürgens, bekannt aus Film und Fernsehen, wurde im stilisierten Stil der Künstlerin porträtiert – mit rotem Schal, winterlicher Atmosphäre und einer kraftvollen Ruhe. Das Bild wurde eigens für die Ausstellung in der frauenburg art gallery angefertigt.
Besonders bemerkenswert: Durch das Projekt wurde Ekaterina Moré auf ihre bis dahin unbekannte Cousine Marianna Brukmann aufmerksam – eine Journalistin und Moderatorin, die verblüffende Ähnlichkeit mit Morés Mutter zeigte. Diese emotionale Familienbegegnung wurde ebenfalls Teil der künstlerischen Serie.
Die Ausstellung widmet sich dem Thema „starke, feminine Frauen“, die ausdrucksstark, selbstbewusst und sinnlich in Szene gesetzt werden. Die Werke werden nicht nur ausgestellt, sondern auch für wohltätige Zwecke versteigert – u. a. zugunsten der Stiftung Herzwerk, in der sich Jenny Jürgens selbst engagiert.
Das Pressefoto zeigt Ekaterina Moré mit Farbpalette vor dem großformatigen Porträt – ein Bild, das symbolisch für die Verbindung von Kunst, Menschlichkeit und persönlicher Geschichte steht.