Kunst, Weiblichkeit & die Seele der Katze – Künstlerportrait in „Geliebte Katze“
Im renommierten Magazin „Geliebte Katze“ erschien ein einfühlsames Künstlerportrait über Ekaterina Moré, deren Werke seit über 20 Jahren für eine farbstarke, sinnliche und selbstbewusste Darstellung moderner Weiblichkeit stehen. In ihren Originalgemälden verbindet sie auf einzigartige Weise das Symbol der Frau mit dem der Katze – ein kraftvolles Bild für Freiheit, Gefühlstiefe und Unabhängigkeit.
Katzen als Seelenspiegel der Frau
Die Verbindung zwischen Frau und Katze ist für Ekaterina Moré mehr als nur ein dekoratives Motiv – sie ist Ausdruck innerer Zustände. In einem exklusiven Interview für die Februarausgabe 2021 beschreibt die Künstlerin die Katze als Symbol für das Intuitive, das Sanfte, aber auch das Eigensinnige und Unergründliche. Eigenschaften, die in ihrer Kunst das weibliche Prinzip verkörpern – stark und verletzlich zugleich, distanziert und doch voller Hingabe.

„Katzen stehen für jene Gefühlswelten, die oft schwer in Worte zu fassen sind“, so Moré.
Die Kraft der Farben – Präsenz zeigen
Auch farblich geht die Künstlerin ihren ganz eigenen Weg. Ihre Werke sind leuchtend, intensiv und emotional. Die Verwendung kräftiger Farben ist ein Statement gegen Unsichtbarkeit – ein Aufruf, sich in der Welt zu zeigen. Ihre Frauenporträts wirken wie ein leuchtender Spiegel innerer Stärke – inspiriert durch persönliche Erfahrungen, kulturelle Prägungen und ein tiefes Verständnis für weibliche Entwicklungsprozesse.
Symbolik trifft Lebensfreude – Kunst als Inspiration
In jedem Bild steckt eine Einladung zur Selbstreflexion. Ihre stilisierten Acrylgemälde schaffen eine Brücke zwischen individueller Gefühlswelt und kollektiver Symbolik. Die Frau in Morés Werk ist nicht museal entrückt – sie lebt, liebt, fühlt. Sie zeigt Präsenz, aber auch Verletzlichkeit. Und immer wieder – wie ein roter Faden – begegnet man der Katze: an ihrer Seite, auf ihrer Schulter, oder im Schoß.
Kunst als Lebenshilfe
Ihre Botschaft: Frauen dürfen zärtlich und gleichzeitig stark sein. Sie dürfen Grenzen ziehen und dennoch Nähe zulassen. Ihre Kunst sensibilisiert für Gefühle, öffnet Räume für Selbstbestimmung – und lädt die Betrachter*innen ein, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen.
Artikel von Ekaterina Moré über Frauen und Katzen
- Bildentstehung "Love is..."
- Künstlerporträt in der Zeitschrift "Geliebte Katze"
- Über Frauen und Katzen
Für Anfragen, persönliche Projekte oder Auftragsmalerei – einfach Kontakt aufnehmen: info@ekaterina-more.com