Drehst Du Dich im Karussell der schnelllebigen Trends und hast das Gefühl, dass jedes Kleidungsstück gleich aussieht? Fühlt sich Mode für Dich oft beliebig an – austauschbar, vergänglich, ohne Seele?
Doch dann geschieht es: Ein alter Film läuft auf dem Bildschirm, ein Schwarz-Weiß-Foto fängt Deinen Blick, eine vergessene Melodie erklingt. Plötzlich öffnet sich ein Fenster in eine andere Welt – eine Welt, in der Eleganz eine Haltung war, Mode eine Kunst und Weiblichkeit ein Statement.
So geht es mir oft, wenn ich meine Pinsel ansetze. Ich verliere mich in der Anmut vergangener Zeiten, in den weichen Wellen eines Hutes, im schimmernden Glanz von Perlen, in der sinnlichen Spannung zwischen Licht und Schatten. Dort finde ich sie wieder – die leise, aber kraftvolle Weiblichkeit, die uns in der heutigen Welt oft verloren geht. Und genau hier beginnt mein Feminine Glamourism - Kunst im modernen Art Deco Stil, bei dem Retro-Glamour und innere Strahlkraft verschmelzen.
🌺 Die Faszination femininer Retro-Mode

Nostalgie als Seelennahrung
In einer hektischen Welt ist Nostalgie oft wie ein wohltuender Atemzug. Die Mode der 20er, 30er oder 50er Jahre schenkt uns nicht nur ästhetische Inspiration – sie berührt uns tiefer.
Wir erinnern uns an die Eleganz der Diven, die Perfektion der Silhouetten, die Kunstfertigkeit der Stoffe. Es sind Bilder aus einer Zeit, in der Frauen sich mit Hingabe kleideten – nicht um Trends zu folgen, sondern um ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Zeitlose Ikonen: Chanel, Dior & Co.
Denke an Chanel, und Du spürst sofort den Hauch von französischer Raffinesse. Denke an Dior, und Du siehst die perfekt geschwungene Taille, den ikonischen „New Look“.
Diese Stile sind mehr als Mode – sie sind eine Lebensart. Sie sprechen die Sprache der Sinnlichkeit, der Kunst, der Schönheit, die bleibt.
Ich selbst greife diesen Spirit in meinen Gemälden auf – nicht als bloße Reproduktion vergangener Stile, sondern als zeitlose Traumwelten zwischen Nostalgie und Moderne. Dabei verschmilzt in meinem "Feminine Glamourism" die Retro-Ästhetik mit einer modernen, weiblichen Ausdruckskraft.
🌺 Meine künstlerische Vision: Zwischen Nostalgie und Moderne

Die Goldenen 20er – Das Jahrzehnt der Rebellion und des Glamours
Die Goldenen 20er waren mehr als eine Ära – sie waren ein Aufbruch.
Frauen lösten sich aus starren Konventionen, sie tanzten, lachten, genossen ihre Freiheit. Sie trugen Flapper-Kleider mit Fransen, funkelnde Stirnbänder, Lippenstift in sattem Rot.
Diese unbändige Lebenslust, dieses Funkeln, diese extravagante Freude – genau das inspiriert mich, wenn ich Frauen male, die in Cafés träumen, an einem Glas Wein nippen, den Augenblick auskosten.
Göttinnen-Momente erschaffen
Jedes meiner Gemälde erzählt eine Geschichte.
Die Frauen, die ich male, sind mehr als schöne Figuren – sie sind Göttinnen des Augenblicks.
Doch sie sind keine fernen Statuen, keine unerreichbaren Wesen. Sie sind Frauen mit Tiefe, mit einem geheimnisvollen Leuchten in den Augen, mit einer Präsenz, die Räume füllt.
Mode ist ein Schlüssel zu diesem Gefühl. Ein perfekt geschnittenes Kleid, ein sanfter Hut, ein Tropfen von Art-Déco-Schmuck – und plötzlich steht die Welt still.
Denn wahre Schönheit ist nicht laut. Sie ist ein Flüstern, ein Hauch, eine Aura.
🌺 Weiblichkeit in einer schnelllebigen Welt neu entdecken

Alltagsflucht im Vintage-Stil
Kennst Du diese Tage, an denen alles grau und formlos scheint?
Genau dann liegt Magie darin, Dich in ein smaragdgrünes Kleid zu hüllen, tiefrote Lippen zu tragen, den Stoff sanft über Deine Haut gleiten zu lassen.
Ein Retro-Look ist mehr als Mode – es ist ein Ritual der Selbstachtung, eine stille Hommage an Deine Seele.
Mode als künstlerische Ausdrucksform – Meine persönliche Reise
Schon als kleines Mädchen war ich von Mode fasziniert. In der Sowjetunion, wo individuelle Kleidung selten war, war auffällige Mode ein Stück Magie.
Meine Mutter nähte uns Kleider selbst – mit Phantasie, mit Geschick, mit Liebe. Sie schuf Märchen aus Stoffen, die nur schwer zu bekommen waren. Besonders unsere Karnevalskostüme waren kleine Kunstwerke – bestickt, mit Perlen verziert, voller Träume.
Diese Erinnerungen begleiten mich bis heute. Wenn ich meine Frauenfiguren auf die Leinwand bringe, fühle ich mich wie eine Modedesignerin, die mit Farben statt mit Stoffen arbeitet.
In meinen Gemälden erschaffe ich Mode, die nicht nur kleidet, sondern auch einen Seelenzustand einfängt – eine Hommage an die Eleganz, an die Schönheit, an die Sinnlichkeit der Frau.
🌺 Meine Inspirationswelt

Mich inspiriert die Werbefotografie vergangener Jahrzehnte – jene eleganten, kunstvoll inszenierten Bilder, die nicht nur Produkte präsentierten, sondern Lebensgefühle transportierten.
Ob in den ikonischen Modekampagnen der 50er und 60er Jahre, den edlen Schwarz-Weiß-Porträts von Stilikonen oder den farbintensiven Print-Anzeigen der großen Parfüm- und Couture-Häuser – diese Bilder waren nicht bloß Werbung, sie waren eine visuelle Hommage an Stil, Luxus und Ästhetik.
Eine weitere Inspirationsquelle sind Vintage-Plakate, die von einer anderen Art des Glamours erzählen. Sie zeigten sonnenverwöhnte Strände an der französischen Riviera, legendäre Skiorte in den Alpen, stilvolle Cafés und luxuriöse Reiseziele.
Diese Plakate waren grafisch reduziert, farblich harmonisch, voller Ausdruckskraft – eine Kunstform für sich. Sie strahlen ein Gefühl von unbeschwerter Eleganz, Fernweh und Lebensgenuss aus.
Mein Gemälde „Hot Chocolate“, das eine stilvolle Frau in den Alpen zeigt, ist genau von dieser Stimmung inspiriert – von der Mischung aus Ruhe, Luxus und der klaren Schönheit eines Wintertages.
Die ästhetische Klarheit der Retro-Plakate, ihre charakteristische Farbpalette, ihr Hauch von vergangenem Glanz – all das fließt in meine Feminine Glamourism Kunst ein und lässt meine Bilder wie Zeitkapseln einer stilvollen Ära wirken.
🌺 Tipps, um Retro-Glamour in Deinen Alltag zu holen

🎬 Filmabend zur Inspiration
Lass Dich von Klassikern wie „Casablanca“ oder „Ein Herz und eine Krone“ verführen. Achte auf Schattenspiele, Silhouetten, Licht und Dunkelheit – die Art, wie Mode inszeniert wird, macht diese Filme zu einer Quelle purer Eleganz.
Doch es gibt noch viele weitere filmische Meisterwerke, die Retro-Mode auf einzigartige Weise zelebrieren. Hier sind 7 Filme & Serien, die ich zum modischen Genuss sehr empfehlen kann:
✨ „Soraya“ (2003) – Ein Film über die tragische Liebesgeschichte von Kaiserin Soraya, der mit atemberaubenden Kostümen aus den 50er Jahren glänzt. Die opulenten Roben und königlichen Ensembles versetzen einen direkt in die Ära zeitloser Eleganz.
✨ „Factory Girl“ (2006) – Ein Blick in die ikonische Welt der 60er Jahre und die Geschichte von Edie Sedgwick, Andy Warhols Muse. Von kühnen Minikleidern bis hin zu dramatischen Lidstrichen – dieser Film ist eine Ode an die rebellische Mode des Jahrzehnts.
✨ „Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft“ (2009) – Die Verfilmung der jungen Jahre von Gabrielle Chanel. Dieser Film zeigt nicht nur ihren revolutionären Einfluss auf die Mode, sondern auch, wie schlichte Eleganz und durchdachtes Design einen völlig neuen Zeitgeist prägten.
✨ „Velvet“ (Serie, 2014–2016) – Eine spanische Serie, die im Madrid der 50er und 60er Jahre spielt. Die Welt eines luxuriösen Modehauses bildet die Kulisse für eine fesselnde Liebesgeschichte – und Modefans kommen durch die detailverliebte Inszenierung stilvoller Outfits voll auf ihre Kosten.
✨ „Der großer Gatsby“ (2013) – Die goldene Extravaganz der 20er Jahre in ihrer vollen Pracht. Funkelnde Fransen, Art-déco-Schmuck und maßgeschneiderte Anzüge machen diesen Film zu einem visuellen Rausch.
✨ „Callas & Onassis“ (2005) – Ein Film über die legendäre Operndiva Maria Callas und ihre Liebesgeschichte mit Aristoteles Onassis. Hier trifft die Mode der späten 50er und frühen 60er Jahre auf pure Eleganz – atemberaubende Kleider, luxuriöse Stoffe und zeitlose Stil-Ikonen.
✨ „La Dolce Vita“ (1960) – Italienischer Chic in Perfektion. Maßgeschneiderte Kostüme, luftige Sommerkleider und die unnachahmliche Coolness der 60er Jahre lassen einen sofort von einer Zeitreise nach Rom träumen.
Egal, ob Du Dich von Vintage-Kostümen inspirieren lässt oder einfach den visuellen Genuss dieser Filme erleben möchtest – sie alle zeigen, wie Mode ein ganzes Lebensgefühl ausdrücken kann.
☕ Mut zur Langsamkeit
Gönn Dir ein Ritual: Zieh Dich mit Bedacht an, genieße eine Tasse edlen Kaffee oder Tee, feiere diesen Moment.
📖 Eigenes Moodboard erstellen
Sammle Bilder, Stoffe, Farbkarten, die Dich an den alten Glamour erinnern. So entdeckst Du, welcher Retro-Stil wirklich Dein Herz höherschlagen lässt.
🌺 Retro ist mehr als Nostalgie – es ist eine Hommage an die Seele

Manche sagen, Retro sei nur sentimentale Träumerei.
Doch ich bin überzeugt: In einer Welt, die ständig „schneller, höher, weiter“ ruft, brauchen wir Oasen der Schönheit, Momente, die nachklingen, Details, die uns spüren lassen, wer wir sind.
Ob Du Dich für einen Abend wie eine Filmdiva kleidest oder Dich in eines meiner Gemälde voller Nostalgie vertiefst – Du schenkst Dir selbst eine Zeitreise, eine stille Pause, einen Hauch von Ewigkeit.
Retro ist keine Flucht in die Vergangenheit.
Es ist ein Bekenntnis zur Schönheit, die bleibt.
Lass Dein Herz tanzen. Hol Dir einen Hauch von Nostalgie. Und nimm Dir die Zeit, wirklich Frau, wirklich Göttin zu sein.
Schau Dir mein Video über Kunst & Retro-Mode an: