Manchmal kommt das Fernweh schneller zurück, als der Koffer ganz ausgepackt ist.
Die Aromen des letzten Dinners, das Lächeln beim letzten Sonnenuntergang – sie verblassen, sobald der Alltag wieder ruft.
Doch was bleibt, wenn der letzte Sonnenstrahl an Bord verklungen ist?
Kunst.
Nicht irgendeine. Sondern Kunst, die Emotionen bewahrt. Die dich zurückführt in jene Momente auf dem Meer, die sich wie Ewigkeit anfühlten.
Genau dafür stehen die AIDA Kunstgalerien – Orte voller Inspiration, Farben und Geschichten.
Hier begegnen dir internationale AIDA Künstler wie James Rizzi, Charles Fazzino, Devin Miles – und auch meine Werke: feminine, leuchtende Bildwelten, die dich an Leichtigkeit erinnern.
Kunst auf AIDA: Bühne, Begegnung, Begeisterung 🌊

Seit über 15 Jahren bin ich mit meinen Bildern Teil der AIDA Kunstgalerien – und durfte in dieser Zeit viele unvergessliche Künstlerreisen begleiten.
Ich habe live auf der Bühne gemalt, Interviews gegeben und den persönlichen Austausch mit den Gästen stets als besondere Inspiration erlebt.
Auf diesen Reisen sind nicht nur Kunstwerke entstanden, sondern auch berührende Begegnungen – voller Emotion, Leichtigkeit und Lebensfreude.
Ein Erlebnis ist mir bis heute besonders nah:
Während einer dieser Reisen entstand die Idee, ein Porträt der Mutter einer Familie zu malen. In einer stilvollen Bar, mit einem eleganten Weinglas in der Hand, inszenierten wir eine kleine Fotosession – fast wie eine Szene aus einem alten Film.
Die Tochter war mit leuchtenden Augen dabei, voller Begeisterung und liebevoller Hinweise. Was sie nicht wusste: Auch sie war Teil des Plans. Einige Monate später, zu ihrem 18. Geburtstag, bekam sie ihr eigenes Porträt – voller Überraschung, voller Seele.
Solche Erlebnisse zeigen, was Kunst auf AIDA sein kann:
Lebendig. Emotional. Nahbar. Und oft viel mehr als nur ein Bild.
AIDA Kunstgalerien – Kunst erleben statt nur betrachten 🌊

Was die AIDA Kunstgalerie so besonders macht, ist ihr offenes Konzept.
Kein stilles Durchwandern wie in einem klassischen Museum, kein leises Flüstern und „Bitte nicht berühren“-Atmosphäre.
Hier wird Kunst gelebt. Mitten im Leben.
Zwischen einem Glas Wein an der Bar, einem eleganten Abendessen im Rossini oder einem entspannten Spaziergang über die Galerie-Decks.
Als AIDA Künstlerin liebe ich genau diesen Ansatz: Kunst zum Verweilen. Zum Staunen. Zum Anfassen – emotional wie auch wortwörtlich.
Die Türen stehen offen, die Galerie ist ein Ort der Begegnung – nicht nur mit Bildern, sondern mit Geschichten, Stimmungen und manchmal auch mit sich selbst.
Es gibt regelmäßig Kunstauktionen, Interviews und liebevoll kuratierte Aktionen wie das sogenannte „Blind Date mit einem Kunstwerk“ – dabei wird ein Bild zunächst verhüllt gezeigt.
Man bietet darauf, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt.
Erst beim Höchstgebot wird es enthüllt – ein kleiner Nervenkitzel, der Kunst auf charmante Weise mit Spannung verbindet.
Was ich besonders schätze:
Gäste, die sich normalerweise nicht für Kunst interessieren, bleiben plötzlich stehen.
Sie stellen Fragen, entdecken Details, beginnen zu spüren.
Denn hier darf Kunst leicht sein, sinnlich, unmittelbar.
Ohne Schwellenangst. Ohne Vorwissen. Nur mit dem, was sie in dir auslöst.
Flowismus – wenn Farben tanzen und die Welt stillsteht 🌊

Ein Erlebnis während einer Künstlerreise ins Baltikum ist mir besonders lebendig in Erinnerung geblieben.
Ich stand auf der Bühne und malte – live, vor einem großen Publikum. Der Moderator stellte mir Fragen, aber ich hörte sie nicht.
Nicht aus Unaufmerksamkeit – sondern weil ich völlig im Flow war.
Ich war so tief in meinem kreativen Prozess versunken, dass alles um mich herum verschwamm.
Später kamen einige Zuschauer zu mir und sagten, wie berührend es war, zu beobachten, wie ein Mensch so sehr in seiner Kunst aufgehen kann.
Sie spürten: Das war kein Auftritt – das war ein Moment reiner Hingabe.
Genau diese Erfahrung war der Ursprung meines Stils, den ich Flowismus nenne.
Meine Werke leben von weichen Linien, fließenden Übergängen, sinnlichen Bewegungen.
Sie laden dich ein, dich einfach fallen zu lassen – in den Moment, in dich selbst, in das, was in dir mitschwingt.
Keine Ecken. Kein Müssen. Kein Ziel.
Nur Farbe. Form. Gefühl.
Wie eine AIDA-Reise auf Leinwand.
Feminine Glamourism – Eleganz, die dich umgibt 🌊

Die AIDA Welt ist geprägt von Stil und Sinnlichkeit.
Stell dir vor: ein Abend im Rossini, das Licht glitzert in deinem Glas, du trägst ein Kleid, das du liebst. Vielleicht sitzt du in einer der stilvollen Bars an Bord, umgeben von sanfter Musik und gutem Wein.
Diese besondere Atmosphäre spiegelt sich in meinem zweiten Stil: Feminine Glamourism.
Inspiriert vom Art Deco, zeige ich Frauen als moderne Göttinnen – stark, elegant, voller Ausstrahlung.
Leuchtende Farben, klare Kompositionen, ein Hauch Vintage.
Und auch wenn meine Bilder vor allem Frauen zeigen – sie sprechen alle an, die sich nach Schönheit, Eleganz und innerem Strahlen sehnen.
Ob du sie für dich wählst, für deine Partnerin oder als besonderes Geschenk – sie sind mehr als Motive. Sie sind Gefühle in Farbe.
Wenn die Reise endet – bleibt, was berührt 🌊

Sobald das Schiff seine letzte Station erreicht und der Koffer wieder im Flur steht, kehrt für viele der Alltag zurück.
Doch was wäre, wenn du dir dieses besondere Gefühl von Leichtigkeit einfach bewahren könntest?
Manchmal reicht ein einziges Kunstwerk, um dich täglich daran zu erinnern:
An das leichte Sein, an das Dolce far niente, an deine eigene Strahlkraft.
Und das Beste:
Du kannst dein Lieblingswerk auch nach der Reise finden.
Ob du dich an ein bestimmtes Bild erinnerst oder dir etwas ganz Individuelles wünschst – die AIDA Kunstgalerien stehen dir offen.
Dolce far niente – Wenn Kunst ein Fenster zur Seele wird 🌊

„Dolce far niente“ – das süße Nichtstun – ist mehr als ein Lifestyle.
Es ist eine Haltung, ein Innehalten, ein Zurücklehnen in das, was uns nährt.
Im Urlaub gelingt das oft mühelos. Aber was ist mit dem Alltag?
Ein Kunstwerk kann zu einem solchen Anker werden.
Ein Fenster zu einer Stimmung, zu einem Gefühl, das du nicht vergessen willst.
Vielleicht ein Augenblick am Meer. Vielleicht ein Blick in die Augen eines geliebten Menschen.
Vielleicht auch einfach nur das Gefühl, ganz bei dir zu sein.
Meine Kunst erinnert dich an genau diese Momente.
Nicht laut, nicht aufdringlich – sondern mit Farbe, Form und einem Hauch Magie.
Wie kleine Inseln im Strom des Alltags.
Sie sagen: Du darfst dir Pausen gönnen. Du darfst genießen. Du darfst einfach sein.
Und gerade in einer Welt, die immer lauter, schneller, fordernder wird, sind solche inneren Fenster ein Geschenk.
Sie schenken dir einen Raum für das, was der Seele guttut.
Für Stille. Für Schönheit. Für Sinnlichkeit.
Wie du dein Kunstwerk findest – mit Gefühl, nicht mit Eile 🌊

Vielleicht hast du einmal vor einem meiner Bilder gestanden und gedacht:
„Das bin irgendwie ich.“
Oder du bist einfach weitergegangen – mit einem kleinen Echo im Herzen, das dich nicht mehr losließ.
Kunst wirkt manchmal zeitverzögert.
Und wenn du später merkst, dass du dieses Gefühl zurückholen willst – dann ist das der perfekte Moment.
Ob Original, Kunstdruck oder individuelles Auftragsbild – vieles beginnt mit einem einfachen Satz:
„Ich erinnere mich an dieses Bild...“
Ein Geschenk mit Bedeutung – Kunst für besondere Menschen 🌊
Immer häufiger entstehen in meinem Atelier ganz persönliche Werke:
Ein Porträt für eine Tochter zur Volljährigkeit. Ein Herzensbild für die Ehefrau zum Jubiläum. Oder auch ein Geschenk an sich selbst. Diese Werke erzählen Geschichten – eure Geschichten.
Du schickst mir Fotos, Gedanken, Eindrücke – und ich verwandle sie in Bilder, die berühren.
Nicht laut, sondern tief.
FAQ – Fragen, die mir oft gestellt werden
Kann ich ein Bild direkt an Bord kaufen und mitnehmen?
Ja – kleinere Werke oder Kunstdrucke kannst du direkt mitnehmen. Größere Werke werden gut verpackt und versichert zu dir nach Hause geschickt.
Was, wenn ich unsicher bin?
Die Galeristen an Bord beraten dich persönlich, herzlich und ohne Verkaufsdruck.
Kann ich das Bild rahmen lassen?
Natürlich – das Team unterstützt dich bei der Auswahl und Organisation der passenden Rahmung.
Ich finde ein bestimmtes Bild nicht mehr online – was tun?
Sprich das Galerie-Team an oder kontaktiere mich direkt. Ich zeige dir gern weitere Werke oder Alternativen.
Kann ich ein persönliches Werk beauftragen?
Sehr gerne. Persönliche Auftragsarbeiten liebe ich besonders – sie entstehen im Gespräch, mit Empathie und kreativer Tiefe.
Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment 🌊
Wenn beim Lesen eine leise Sehnsucht in dir aufgetaucht ist – ein Bild vor deinem inneren Auge, ein Gefühl, das dich sanft erinnert hat –
dann ist vielleicht jetzt der richtige Zeitpunkt.
Kunst ist kein Luxus.
Kunst ist ein Ausdruck. Ein Spiegel. Ein Zuhause für Gefühle.