Ich wuchs an einem Ort auf, der weit weg von allem war, was mit Eleganz oder Kunst zu tun hatte. Kamtschatka. Militärgarnison. Winter, Strenge, Grau. Die Welt dort war oft funktional, hart, kalt. Und doch gab es in diesem Alltag etwas, das mich tief prägte: der Versuch meiner Mutter, mit kleinen Dingen eine schöne Atmosphäre zu schaffen. Eine Kerze, eine liebevoll gestaltete Deko, ein selbst gemaltes Bild. Inmitten dieser Tristesse begann ich zu begreifen: Schönheit heilt.
Vielleicht war es genau dieser Kontrast, der meine Liebe zur Art Deco Malerei geweckt hat – einem Stil, der Stärke, Sinnlichkeit und Eleganz auf unvergleichliche Weise vereint.
Als Teenager in St. Petersburg entdeckte ich in einer russischen Zeitschrift ein Bild, das mein Herz höher schlagen ließ: Tamara de Lempicka im grünen Bugatti. Diese Frau! Ihre Haltung, ihre Stärke, ihr Glanz. Sie war anders als alles, was ich kannte. Dieses Bild war wie ein Portal in eine andere Welt. Eine Welt, in der Weiblichkeit nicht leise war. Sondern stolz, glänzend, präsent.

Die Seele der Frau als Kunstwerk
Heute nenne ich meinen Stil Feminine Glamourism – eine moderne Interpretation der klassischen Art Deco Malerei. Für mich ist es mehr als ein Look. Es ist eine Haltung: Frauen dürfen stark sein. Sinnlich. Elegant. Eigen.
Was mich an Art Deco bis heute fasziniert? Die klare Ästhetik. Die Präsenz. Das Spiel mit Licht, Symbolen und weiblicher Schönheit. Doch anders als viele nostalgische Werke, ist meine Kunst keine bloße Retro-Romantik. Ich kombiniere klassische Elemente wie starke Linien, luxuriöse Stoffe, Goldakzente mit moderner Symbolik und einer tiefen psychologischen Komponente. Meine Frauen sind nicht nur schön. Sie tragen eine Botschaft: Du darfst dich zeigen – und zwar als ganzes Wesen.
Künstlerische Vorbilder: Inspiration aus der goldenen Ära
Die Art Deco-Ära hat viele Künstler hervorgebracht, deren Werke mein ästhetisches Empfinden tief beeinflusst haben:
-
Tamara de Lempicka: Ihre kraftvollen Porträts und der ikonische Stil – kantig, sinnlich, voller Selbstbewusstsein – waren meine erste große Begegnung mit weiblicher Stärke in der Kunst.
-
Erté: Seine eleganten Modezeichnungen und theatralischen Illustrationen sind eine Hommage an Stil und Extravaganz – und erinnern mich daran, dass Kunst immer auch ein Spiel mit Fantasie sein darf.
-
Paul César Helleu: Seine zarten Linien, das feminine Leuchten – eine leise, aber kraftvolle Form der Darstellung weiblicher Schönheit.
-
René Lalique: Meister des Glases und der Ornamente. Seine Naturmotive und sein Sinn für Form und Licht fließen subtil auch in meine Kompositionen ein.
Diese Künstler haben mich nicht nur geprägt – sie haben mir gezeigt, dass Art Deco Malerei mehr ist als ein Stil: Es ist ein Lebensgefühl.

Archetypen & Sinnbilder: Wenn Bilder sprechen
Ich arbeite mit Symbolen, die tief in unserer kollektiven Seele verwurzelt sind:
-
Perlen stehen für Weisheit, Reife und weibliche Tiefe.
-
Blumen wie Pfingstrosen oder Iris für Zartheit, Sehnsucht und Zyklus. Orchideen für Exotik und Sinnlichkeit.
-
Wasser für das Unbewusste, das Fließen, die intuitive Seite der Frau.
-
Gärten für das Innere Paradies, das gepflegt und bewohnt werden will.
Diese Elemente tauchen immer wieder in meiner modernen Art Deco Malerei auf – weil sie nicht nur schön aussehen, sondern etwas in uns zum Schwingen bringen. Du erkennst dich wieder. Nicht im Abbild – sondern im Gefühl.

Zwischen Glamour und Tiefe: Das moderne Art Deco
Art Deco war nie nur Dekoration. Es war ein Aufbruch – eine neue Idee vom Leben. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs brachte dieser Stil Glanz, Fortschritt und internationale Eleganz. Und genau das brauchen wir heute wieder.
In meinen Werken fließen moderne Modeelemente ein – mal eine Frisur wie aus einem alten Film, mal ein aktuelles Accessoire. Ich mixe Epochen, ohne mich festzulegen. Das Ziel: Zeitlosigkeit statt Nostalgie. Mein Stil soll nicht in die Vergangenheit flüchten, sondern Kraft für die Gegenwart geben.
In einer Welt der künstlichen Bilder und KI-generierten Werke sehnen sich viele Menschen nach echter, fühlbarer Kunst. Meine Antwort darauf: Originale mit Seele.
Städte der Inspiration: Wo Eleganz lebt
Paris bei Nacht. Hamburgs Jugendstilvillen. Die wunderschönen Cafés in Wien. Rom mit seinen marmornen Fassaden. Diese Orte sprechen dieselbe Sprache wie meine Bilder: Schönheit mit Geschichte. Präsenz mit Tiefe. Wenn ich durch diese Städte gehe, atme ich sie ein – und lasse sie durch meine Pinsel fließen.
Im Gegensatz dazu gibt es auch das Gegenteil: graue, aggressive Umgebungen, in denen niemand auf Details achtet. Diese Orte kenne ich gut – sie haben mir früh gezeigt, wie wichtig gepflegte Ästhetik für die Seele ist. Schönheit ist kein Luxus. Sie ist Nahrung.

Feminine Glamourism – eine Hommage an das Göttliche
Meine Kunst stellt Frauen wie moderne Ikonen dar – inspiriert von Madonnen, Göttinnen, Heldinnen. Sie stehen im Zentrum, umgeben von Licht, Natur, Ornamenten. Jede trägt etwas Besonderes in sich: nicht nur eine äußere Eleganz, sondern eine innere Haltung.
Feminine Glamourism ist mein Weg, Frauen an ihre eigene Göttlichkeit zu erinnern – nicht im religiösen, sondern im seelischen Sinn.
Denn echte Schönheit beginnt dort, wo du dich selbst wiedererkennst. Wenn du vor einem Bild stehst und denkst: Ja. Genau so möchte ich mich fühlen.
Warum Art Deco Malerei heute wichtiger ist denn je
In unserer heutigen, oft technokratisch geprägten Welt scheint vieles seinen Zauber verloren zu haben. Alles wird schneller, funktionaler, digitaler. Aber wo bleibt das Erhabene, das Sinnliche, das Schöne? Die Art Deco Malerei mit ihrer Klarheit, Sinnlichkeit und Symbolik erinnert uns daran, dass Stil und Tiefe kein Widerspruch sind.
Meine moderne Interpretation verankert diese Werte im Hier und Jetzt. Sie zeigt: Auch heute darf Kunst ästhetisch sein – ohne oberflächlich zu wirken. Sie darf glänzen, darf verführen, darf trösten. Sie darf dich daran erinnern, dass du ein Gefühl für Schönheit in dir trägst, das gepflegt werden will.
Kunst kaufen mit Herz – nicht aus dem Algorithmus
Immer mehr Kunst entsteht heute am Rechner. KI-generierte Bilder überschwemmen den Markt. Und doch fehlt ihnen etwas Entscheidendes: Seele. Haltung. Menschlichkeit.
Meine Bilder entstehen mit der Hand. Mit der Intuition. Mit echten Begegnungen und Gesprächen. Du bekommst bei mir keine seelenlose Kopie – sondern ein Werk, das dich spüren lässt: Das wurde für jemanden gemalt, der Tiefe schätzt. Für jemanden wie dich.
Wenn du also das Besondere suchst, ein echtes Statement für dein Zuhause, das nicht einfach mit dem Trend geht – dann bist du bei mir richtig.

Dein Zuhause als Bühne für Persönlichkeit und Stil
Ein Bild ist nicht nur ein Dekostück. Es ist ein Spiegel. Ein Verstärker. Eine tägliche Erinnerung an das, was dir wichtig ist. Ob du deine Weiblichkeit sichtbar machen möchtest – oder einem besonderen Menschen etwas wirklich Persönliches schenken willst: Meine Kunst spricht die Seele an.
Wenn du Art Deco Bilder kaufen möchtest, die Charakter und Tiefe haben, melde dich gerne bei mir. Ob ein bestehendes Werk oder ein persönliches Auftragsbild – gemeinsam finden wir das Kunstwerk, das nicht nur Räume veredelt, sondern auch Geschichten erzählt.
Denn wahre Kunst entsteht im Dialog – und berührt uns dort, wo Worte nicht mehr reichen.
👉 Schreib mir: info@ekaterina-more.com