Kann ein Brautkleid mehr sein als ein Kleidungsstück? Die international erfolgreiche Künstlerin Ekaterina Moré und die renommierte Modedesignerin Lilia Sabantina haben diese Frage auf ganz eigene Weise beantwortet – mit einem künstlerischen Experiment, das Aufsehen erregte: Ein von Sabantina entworfenes Hochzeitskleid aus grundierter Leinwand wurde zur Bühne für Morés ikonische Bildsprache – bemalt mit einer modernen, sinnlichen Eva.
Leuchtendes Rot, florale Sinnlichkeit und ein Augenzwinkern – das Kunstkleid verbindet weibliche Stärke mit Mythos, Eleganz mit Symbolkraft. Das Herzstück: die von Ekaterina Moré gemalte Eva auf dem weißen Rock. Eine starke Frau mit Apfel, roten Haaren und Blütenpracht – kein traditionelles Brautmotiv, sondern ein Statement über Selbstbestimmung, Verführung und Weiblichkeit.

Shooting mit Symbolik – Eva, Adam & die Kunst der Sichtbarkeit
Begleitet von der Express Zeitung Düsseldorf entstand ein aufsehenerregendes Fotoshooting, bei dem Models in weißen Bikinis und ein muskulöser „Adam“ das Kleid auf spektakuläre Weise inszenierten. Der gemalte Apfel in Evas Hand wurde dabei zum Sinnbild für weibliche Freiheit – und löste bewusst Diskussionen aus: Verführt hier die Frau – oder das Gefühl von Eigenmacht?
„Ich bin es gewohnt, auf festen Leinwänden zu arbeiten“, erzählt Ekaterina Moré. „Aber dieses Projekt hat mich herausgefordert: Die Falten, die Bewegung, das Dreidimensionale – ich musste mein Motiv komplett neu denken.“

Stil trifft Aussage – Malerei als Mode-Manifest
Morés gemalte Eva ist nicht nackt im klassischen Sinn – sie ist eine moderne Ikone. Die Farben sind kraftvoll, die Linienführung stilisiert, der Ausdruck selbstbewusst. Das Kleid wirkt wie ein wandelndes Kunstwerk – getragen, fotografiert, gefeiert. Und schließlich: versteigert – zugunsten der Organisation „Kunst gegen Sucht“.
„Ich wollte ein visuelles Symbol weiblicher Selbstermächtigung schaffen – auf einem Kleid, das normalerweise für Konvention steht.“
Dieses Projekt verbindet Kunst, soziale Verantwortung und mediale Präsenz auf ungewöhnliche Weise – und beweist einmal mehr: Weiblichkeit ist nicht nur schön – sie ist kraftvoll.
