Eva auf dem Hochzeitskleid – Ekaterina Moré verwandelt Mode in Kunst

Eva auf dem Hochzeitskleid – Ekaterina Moré verwandelt Mode in Kunst

 

Kann ein Hochzeitskleid zur Leinwand werden? Die Künstlerin Ekaterina Moré und die mehrfach ausgezeichnete Modedesignerin Lilia Sabantina sagen: Ja!
In einem außergewöhnlichen Kunstprojekt verbanden die beiden kreativen Frauen Mode und Malerei – mit einem Ergebnis, das Aufmerksamkeit erregte, Grenzen sprengte und zum Thema wurde: Das von Sabantina entworfene Brautkleid bestand aus grundierter Leinwand, auf das Ekaterina Moré ihre sinnlich-symbolische Eva malte – mit Apfel, leuchtend rotem Haar und floraler Pracht.

Das Ergebnis wurde im Rahmen eines sinnlichen Fotoshootings mit den Models Janine und Katharine (als Eva) sowie einem muskulösen „Adam“ inszeniert – fotografiert von der Express Zeitung Düsseldorf, die dem Projekt eine eigene Presseseite widmete. Der Blickfang: Die gemalte Eva auf dem voluminösen weißen Rock – eine feminine Versuchung mit doppelter Bedeutung.

Vom Kleiderbügel zur Kunst – Leinwand mal anders

„Für mich war es eine echte Herausforderung“, erzählt Ekaterina Moré. „Ich bin es gewohnt, auf Keilrahmen zu malen – aber in diesem Fall hing die Leinwand in Falten und Bewegung. Ich musste mein Motiv ganz neu denken – in Proportion, Linienführung und Komposition.“
Das Kleid wurde zur Bühne, zur Fläche, zur Aussage – und trug eine moderne Eva in den öffentlichen Raum.

Die Idee dahinter: Weiblichkeit sichtbar machen, mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Tiefe. Die gemalte Frau mit Apfel ist mehr als Dekoration – sie spielt mit dem Mythos der Verführung und stellt die Frage neu: Verführt hier Eva – oder der Gedanke an Freiheit, Sinnlichkeit und Selbstbestimmung?

Kunst gegen Sucht – versteigert für den guten Zweck

Das entstandene Kunstkleid wurde nicht nur fotografiert, sondern auch versteigert – zugunsten der Organisation Kunst gegen Sucht. So wurde aus einer gewagten Idee nicht nur ein visuelles Statement, sondern ein sozial wirksames Projekt.

Für Ekaterina Moré war das Kleid eine perfekte Erweiterung ihres künstlerischen Ansatzes: „Ich male Frauen, die stark, sinnlich und selbstbestimmt sind. Dass ich dieses Mal nicht auf Leinwand, sondern auf ein Kleid gemalt habe, macht das Ganze noch lebendiger.“

Symbolkraft und künstlerische Handschrift

Wie alle Werke von Moré zeichnet sich auch dieses durch eine klare, farbenfrohe Stilistik aus. Die „Eva“ ist nicht nackt im klassischen Sinne – sie ist dargestellt wie eine Ikone, mit leuchtenden Farben, stilisierten Linien, roten Haaren und leuchtenden Blüten. Der Apfel in ihrer Hand erinnert an klassische Verführungssymbole – aber mit einer positiven Note: Selbstermächtigung statt Schuld.

Diese Kombination aus Stil, Witz, femininer Stärke und hoher malerischer Qualität ist das Markenzeichen von Ekaterina Morés Arbeit – und hebt dieses Projekt aus der Masse modischer Kunstaktionen deutlich heraus.

 

Weitere Artikel zum Thema:

Online-Galerie

Schau unbedingt mal in meiner Online-Galerie und entdecke, welche Motive Dich am meisten ansprechen!