Schönheit wird die Welt retten – Über innere Strahlkraft, Weiblichkeit und die Kunst, das Leben zu feiern

Schönheit wird die Welt retten – Über innere Strahlkraft, Weiblichkeit und die Kunst, das Leben zu feiern

„Die Schönheit wird die Welt retten.“
Fjodor Dostojewski

Es ist ein Satz, der klingt wie ein Märchen – und vielleicht genau deshalb wahr ist. In einer Welt voller Hektik, Reizüberflutung und Perfektionsdruck erinnert er uns an etwas viel Tieferes: dass Schönheit mehr ist als Oberfläche. Sie ist ein Versprechen. Eine Kraft. Ein Weg zurück zu uns selbst.

Als wäre Schönheit ein Gegengewicht zu all dem Lärm da draußen. Aber was meinen wir eigentlich, wenn wir von "Schönheit" sprechen? Und welche Kraft wohnt ihr wirklich inne?

Ich möchte dich einladen auf eine Reise zu einer tieferen, umfassenderen Form von Schönheit. Einer Schönheit, die nicht nur auf Oberflächen verweilt, sondern unsere Seele berührt, uns erinnert und inspiriert. Als Künstlerin habe ich mich dieser Form von Schönheit verschrieben – in meiner Arbeit, in meinem Alltag, in meinem eigenen inneren Erleben.

Deshalb nehme ich dich mit in meine Welt – in Erinnerungen, Gedanken über Weiblichkeit, Kunst und Philosophie. Denn all diese Facetten gehören für mich zur Antwort auf die Frage: Was ist wahre Schönheit?

 

1. Kamtschatka, Kargheit & der innere Funke: Wie alles begann

Schönheit rettet die Welt

Aufgewachsen in den schneereichen, endlosen Wintern Kamtschatkas war meine Kindheit von einer ganz eigenen Melancholie geprägt. Die Natur war groß, still und übermächtig. Farben gab es nur wenige. Aber vielleicht war es genau diese karge Umgebung, die meine Sehnsucht nach dem Schönen, dem Sinnlichen und Farbenfrohen so stark geweckt hat.

In dieser kalten, entbehrungsreichen Welt war meine Mutter für mich wie ein Licht. Eine rothaarige Frau mit einer glanzvollen Aura, voller feuriger Energie, kultureller Tiefe und einem besonderen Sinn für Lebenskunst. Trotz der widrigen Umstände in der sowjetischen Militärgarnison, wo wir lebten, strahlte sie einen gewissen Stolz aus. Doch sie selbst empfand sich oft nicht als schön. Ihre Selbstzweifel berührten mich tief. Sie war streng mit sich, sehr selbstkritisch, wie viele Frauen ihrer Generation. Auch mit ihrer Umgebung war sie oft streng und kritisch. Und vielleicht gerade deshalb begann in mir die Frage zu wachsen: Was ist wahre Schönheit?

Mit 17 kaufte ich mir meine erste Anti-Falten-Creme. In einer Zeit, als die Sowjetunion zerfiel und in Russland ein Chaos herrschte, war es mein Versuch, etwas Wichtiges zu bewahren – vielleicht auch, das Erwachsenwerden in diesen hektischen Zeiten ein wenig aufzuhalten. In der slawischen Kultur hat Schönheit einen hohen Stellenwert. Doch sie ist auch oft mit Druck, Erwartungen und gesellschaftlichen Normen verknüpft.

Fjodor Dostojewski schrieb: "Die Schönheit wird die Welt retten." Ein Satz, der in Russland bekannt ist wie ein Volkslied. Doch was meint er damit? Ich glaube: Er spricht von einer Schönheit, die weit über das Äußerliche hinausgeht. Eine Schönheit, die mit Wahrheit, Tiefe und innerem Leuchten zu tun hat.


2. Schönheit zwischen Philosophie und Alltag

Kunstrichtung Feminine Glamourism

In der fernöstlichen Philosophie wird Schönheit oft mit dem inneren Licht in Verbindung gebracht – einer spirituellen Kraft, die aus der Verbindung zur eigenen Seele erwächst. Dort ist Schönheit weniger ein Objekt als vielmehr ein Seinszustand. Es geht nicht darum, etwas zu besitzen oder zu erreichen, sondern das zu entfalten, was bereits in uns ist: die Qualität der Präsenz, der Sanftmut, der inneren Harmonie. Das schöne Leben beginnt mit der Entscheidung, das Licht in sich wieder leuchten zu lassen.

Auch in der griechischen Philosophie wurde Schönheit als etwas Tiefes, Sinnstiftendes begriffen. Platon sprach von der "idealen Schönheit" als einem Abbild des Göttlichen. Für ihn war Schönheit ein Weg zur Wahrheit, ein Tor zur Erkenntnis. Der Blick auf das Schöne sollte den Menschen erheben, reinigen und in tiefere Sphären der Seele führen.

Ich selbst empfinde Schönheit als ein Grundbedürfnis unserer Seele. Sie stillt nicht nur unseren Sinn für Ästhetik, sondern auch unser Verlangen nach Ordnung, Frieden und Resonanz. Schönheit heilt. Sie erinnert uns an das, was möglich ist. Sie bringt uns in Verbindung mit uns selbst und miteinander.

Wenn wir schöne Räume betreten, Bilder betrachten oder liebevoll gestaltete Objekte berühren, geschieht etwas in uns. Unsere Atmung verlangsamt sich. Unser Blick wird weicher. Unser Herz wird weit.


3. Weiblichkeit, Würde und Wandel: wenn Frauen älter werden

Kunstrichtung Feminine Glamourism

Viele Frauen um die Lebensmitte erleben einen Umbruch. Die jugendliche Schönheit verblasst, und mit ihr oft das Selbstverständnis, das jahrelang mit dem Spiegelbild verbunden war. Plötzlich fragen sich viele: Wer bin ich, wenn ich nicht mehr so jung bin? Und was macht mich jetzt schön?

In meinen Gesprächen mit Kundinnen, Freundinnen und in der eigenen Reflexion spüre ich: Es braucht neue Bilder. Neue Definitionen. Neue Stimmen, die sagen: Deine Schönheit ist nicht vorbei – sie beginnt gerade neu.

Es ist die Zeit, in der Eleganz Tiefe gewinnt. In der Weiblichkeit nicht mehr um äußere Bestätigung ringt, sondern in sich selbst ruht. In der Glamour nicht mehr laut ist, sondern leise funkelt. Es ist auch die Zeit, in der unsere innere Weisheit mehr Raum einnehmen darf – und das Strahlen von innen kommt. Frauen werden zu Leuchttürmen für andere. Ihre Ausstrahlung kann inspirieren, Mut machen, Kraft schenken. Sie treten in stärkere, authentischere Verbindungen mit anderen. Und genau das ist für mich wahre Schönheit: Wenn das Innen sich zeigt, mutig, verletzlich, kraftvoll.


4. Kunst als Spiegel der Seele

Schönheit wird die Welt retten

In meiner Malerei widme ich mich genau diesem Moment: Wenn eine Frau beginnt, sich neu zu sehen. Meine Bilder zeigen die leuchtende Seele, die innere Kraft, die weibliche Schönheit. Oft liegt der Fokus auf den Augen – sie sind der Spiegel der Seele, voller Lebendigkeit und Ausdruck. Die dargestellten Frauen verkörpern eine zeitlose Anmut, Sinnlichkeit und Würde.

Ein besonderes Erlebnis möchte ich teilen: Ein Mann kontaktierte mich, weil er seiner Frau ein Bild schenken wollte. Sie zweifelte stark an sich, fand sich nicht mehr schön. Er aber sah sie mit ganz anderen Augen. "Ich will, dass sie sich wieder erkennt", sagte er. Er schickte mir viele Fotos von ihr, teilte seine Gedanken über ihre Art, ihr Wesen, ihre Lieblingsorte.

Wenn Frauen nur wüssten, mit welcher Wärme und Anerkennung ihre Männer sie wirklich sehen! Es ist auch für mich immer wieder eine große Freude, dieser Wertschätzung zu begegnen und sie in meiner Auftragskunst sichtbar zu machen.

Ich malte sie in ihrem Lieblingscafé, umgeben von warmem Licht, mit einem sanften Lächeln. Als sie das Bild erhielt, flossen Tränen. Die Gedanken ihres Mannes, die in meiner Kunst sichtbar wurden, berührten sie zutiefst. Sie meinte, es sei das schönste Geschenk gewesen, das sie je erhalten habe.

Solche Momente sind für mich der Beweis: Schönheit kann wirklich etwas retten. Vielleicht nicht gleich die ganze Welt. Aber eine Seele. Eine Beziehung. Einen Blick auf sich selbst.


5. Feminine Glamourism: Die Kraft weiblicher Strahlkraft

Moderner Art Deco - Feminine Glamourism im Interior

Meine Kunst bewegt sich im Spannungsfeld zwischen innerem Licht und äußerem Glanz. Unter dem Begriff Feminine Glamourism verbinde ich zeitlose Weiblichkeit mit modernem Art Deco Stil. Es ist ein Stil, der sich vom Retro-Glamour der 1920er bis in die 90er inspiriert zeigt, ohne je altmodisch zu wirken.

Feminine Glamourism bedeutet für mich: eine Frau, die sich ihrer eigenen Strahlkraft bewusst ist, sich nicht versteckt, sondern genießt. Ihre Eleganz entsteht nicht durch äußere Perfektion, sondern durch Präsenz, Haltung und Glanz. Glamour ist keine Maske, sondern ein Ausdruck von innerem Licht.

Ich liebe es, diese Elemente in meinen Bildern zu verbinden: die klaren Linien des Art Deco, die extravagante Mode vergangener Jahrzehnte, das Leuchten weiblicher Sinnlichkeit. So entsteht eine Kunstform, die zugleich modern und nostalgisch ist – und vor allem: berührt.


6. "Eleganz im Alltag" – Wie wir Schönheit leben können

Feminine Glamourism - Eleganz leben

Schönheit ist kein Luxus. Sie ist ein Lebenselixier. Wir brauchen sie nicht nur in Museen oder auf dem Laufsteg, sondern in kleineren, stilleren Momenten des Lebens – einer Tasse Kaffee in schöner Umgebung, in einem besonderen Kleid, in der Art, wie wir unseren Raum gestalten.

"Eleganz im Alltag" bedeutet für mich: Mit Liebe auswählen, was uns Freude bereitet. Mit Achtsamkeit leben. Unsere Sinne nähren. Das eigene Strahlen bewusst mit anderen teilen.

Wenn ich an meinen Werken arbeite, tauche ich in diese Welten ein. Der Lärm der Welt weicht. Ich komme in einen Flow-Zustand, in dem sich alles verbindet: Farbe, Form, Gefühl. Diese Erfahrung – das Eintauchen in Schönheit – ist für mich heilsam. Und genau dieses Gefühl möchte ich mit meiner Kunst weitergeben.

Ein Bild an der Wand kann ein Anker sein. Eine Erinnerung an unsere eigene Tiefe. Eine stille Bestätigung: Es gibt ein Strahlen in dir. Bring es zum Leuchten, auch wenn der Alltag mal grau ist.


7. Selbstwert durch Schönheit: Vom Funktionieren zum Strahlen

Schönheit rettet die Welt

Viele Frauen berichten mir, dass sie im Alltag oft "funktionieren". Karriere, Familie, Organisation – alles läuft. Aber etwas fehlt. Die Freude. Die Sinnlichkeit. Die Leichtigkeit.

Ich glaube: Schönheit kann ein Portal sein, um wieder bei sich selbst anzukommen. Wenn wir uns erlauben, uns selbst mit liebevollen Augen zu sehen, unsere Umgebung bewusst gestalten, uns mit Kunst, Musik oder Natur umgeben, dann geschieht etwas in uns. Unser Selbstwert wird nicht mehr von außen definiert, sondern von innen genährt.

Tipps, um dein Strahlen zu fördern:

  • Gönn dir kleine Rituale: ein Duft, der dich umhüllt, eine Kerze, die zum Meditieren anregt.

  • Lies inspirierende Bücher, die dich stärken und erheben.

  • Höre Musik, die dich berührt und belebt.

  • Gestalte deine Umgebung mit liebevollen Details – eine Blume, ein schönes Licht, ein Kunstwerk.

  • Betrachte dich selbst im Spiegel mit einem sanften Blick. Und lächle dir zu.


8. Stell dir vor...

Schönheit wird die Welt retten

Du wachst auf. Das Licht tanzt durch die Vorhänge. Du trinkst deinen Kaffee und dein Blick fällt auf ein Bild. Es zeigt dich – nicht so, wie du gestern aussahst, sondern wie du wirklich bist. Strahlend. Ganz. Lebendig. Du atmest tief ein. Und lächelst.

Solche Momente sind keine Fantasie. Sie sind möglich. Sie beginnen mit der Entscheidung, der eigenen Schönheit wieder Raum zu geben.


Mein Angebot: Kunst, die erinnert, wer du bist

 

Ich male Bilder, die nicht nur schön aussehen, sondern Emotionen wecken. Es würde mich freuen, wenn meine Kunst dein inneres Strahlen widerspiegelt, dich täglich daran erinnert und dich stärkt.

Wenn du spürst, dass du bereit bist, dich (wieder) zu sehen, begleite ich dich gerne:

  • mit einem individuellen Auftragsbild

  • oder mit einem Werk, das bereits entstanden ist und zu dir spricht

Schreib mir: info@ekaterina-more.com

Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Bild dein Herz berührt. 


Feminine Glamourism - Kunst und Wein


Schönheit ist der Anfang von allem

Vielleicht wird Schönheit die Welt nicht im großen Maßstab über Nacht retten. Doch sie kann deine persönliche Welt verändern – jeden Tag ein wenig, mit jedem liebevollen Blick, jedem schönen Detail, jedem Moment, das deine Seele berührt.

Viele Menschen streben danach, die ganze Welt zu verbessern, ohne bei sich selbst anzufangen. Doch was wäre, wenn wir zuerst unser eigenes Umfeld ein wenig heller und liebevoller gestalten – und damit andere inspirieren? Wer sein eigenes Strahlen nicht pflegt, kann auch für die Allgemeinheit kaum nachhaltige Veränderungen bewirken.

Deshalb lade ich dich ein, Schönheit im Alltag zu kultivieren: Sei es durch Kunst, durch kleine Rituale oder durch deine Haltung zum Leben. Genau hier beginnt das wahre Wunder: in dir selbst. Und wenn du erst einmal dein Licht zum Leuchten bringst, wird es auch andere anstecken.

 

Online-Galerie

Schau unbedingt mal in meiner Online-Galerie und entdecke, welche Motive Dich am meisten ansprechen!