Manchmal beginnt eine Reise nicht im Hafen, sondern in einem inneren Raum – dort, wo Inspiration entsteht.
Auf meiner Route mit der AIDAluna von Kiel in die Karibik erlebte ich genau das: Farben, Licht und Begegnungen, die mein künstlerisches Schaffen bereicherten. Zwischen weiten Ozeanen und dem leisen Dialog mit der Natur entstanden Werke, die Weiblichkeit, Eleganz und emotionale Tiefe sichtbar machen.
In der offenen Atmosphäre der AIDA Kunstgalerie, wo meine Originalgemälde regelmäßig ausgestellt werden, begegnen mir Menschen, die sich von meinen sinnlichen Frauenbildern berührt fühlen – nicht, weil sie laut sind, sondern weil sie etwas in ihnen zum Klingen bringen.
Diese Reise war mehr als Urlaub. Sie war eine Rückkehr zur Essenz der Kunst: zur Stille, zur Sehnsucht und zum Strahlen, das entsteht, wenn wir uns selbst wieder ein Stück näherkommen.
Kunst, die mit dem Ozean tanzt 🌊

Manchmal braucht es keinen Pinsel, um inspiriert zu werden – es reicht ein Blick auf das weite Blau.
Meine Künstlerreise mit der AIDAluna führte mich von Kiel über Portugal bis in die Karibik – eine Route voller Kontraste, voller Bewegung, voller Farben.
Zwischen stürmischer See, karibischer Wärme und dem kreativen Austausch an Bord ist eine Erfahrung entstanden, die nicht nur meine Kunst beeinflusst hat, sondern auch mich selbst.
Diese Reise war Kunst in Bewegung – und ich lade dich ein, ein Stück davon mit mir zu erleben.
Biskaya – malen im Rhythmus der Wellen 🌊

Die Reise begann mit einem Paukenschlag: Die berüchtigte Biskaya zeigte sich von ihrer wildesten Seite.
Hoher Wellengang, kräftiger Wind – das Schiff tanzte auf dem Ozean, und ich mittendrin – mit Staffelei und Farbe.
Malen unter solchen Bedingungen ist eine Herausforderung. Jeder Strich wird zu einer Entscheidung, jeder Schwung zum Dialog mit dem Meer.
Doch genau das liebe ich: meinen Stil „Flowismus“ – geprägt von fließenden Linien und sinnlichen Übergängen – kann sich solchen Bewegungen hingeben.
Die Bewegung der Wellen wurde Teil des Malprozesses. Ich hörte auf, gegen die Natur zu arbeiten – und begann, mit ihr zu fließen.
Viele Gäste beobachteten mich dabei – fasziniert, wie Kunst in Echtzeit mit den Elementen tanzen kann.

Ruhe über dem Atlantik – das Atelier zwischen Himmel und Meer 🌊
Wenige Tage später veränderte sich die Stimmung.
Der Atlantik wurde still, der Himmel weit, das Licht weich.
Zwischen Madeira und der Karibik entstand eine Atmosphäre, die man kaum beschreiben kann – sie war meditativ, fast magisch.
Ich malte auf dem Balkon meiner Kabine, begleitet vom Rauschen des Ozeans, mit endlosem Horizont vor Augen.
Hier wurde mein privater Rückzugsort zum Atelier – ein Raum, in dem die Gedanken leiser werden und die Farben lauter sprechen dürfen.
In solchen Momenten entsteht nicht nur ein Bild – es entsteht ein Gefühl.
Kunst als Meditation.
Kunst als Resonanz.

Kunst an Bord – mehr als ein Programmpunkt 🌊
Die AIDA Cruises bietet nicht nur spektakuläre Sonnenuntergänge und salzige Meeresluft – sondern auch eine Bühne für Kunst.
Während meiner Zeit an Bord fanden Kunstauktionen statt, die mehr waren als bloße Verkaufsevents.
Sie waren Einladungen, einzutauchen in die Geschichten hinter den Bildern.
Viele Passagiere zeigten echtes Interesse – sie wollten wissen, was mich bewegt, wie ein Werk entsteht, welche Botschaften sich zwischen den Farbschichten verstecken.
Diese Gespräche sind für mich genauso inspirierend wie das Malen selbst.
Denn wenn Menschen durch meine Bilder berührt werden, entsteht ein stilles Band – das Verbindung schafft, ohne Worte.

Die Frau als Symbol der Seele – im Dialog mit dem Publikum 🌊
In einem offenen Künstlergespräch an Bord hatte ich die Möglichkeit, meine Gedanken zu teilen.
Ich sprach über mein zentrales Thema: die Frau als Sinnbild der Seele – stark, leuchtend, sinnlich.
Diese Begegnung war ehrlich, nahbar und tief.
Viele Zuhörer fanden sich in meinen Worten wieder – in der Sehnsucht nach Schönheit, Tiefe und Selbstverbindung.
Einige kamen danach zu mir, um ihre Geschichten zu teilen.
Und ich spürte wieder einmal: Kunst wirkt dort, wo wir uns selbst begegnen.

Karibische Inspiration – Farben, Formen, Licht 🌊
Als wir die Karibik erreichten, veränderte sich alles: das Licht, die Luft, die Intensität der Farben.
St. Kitts und Nevis, Dominica, Guadeloupe – jede Insel schien ihre eigene Melodie zu spielen, mit satten Grüntönen, leuchtendem Wasser, exotischen Blüten und faszinierenden Gesichtern.
Ich hatte fast ununterbrochen meine Kamera in der Hand – nicht, um perfekte Postkartenmotive einzufangen, sondern um Stimmungen zu sammeln.
Ein Schatten, der über eine Mauer wandert. Eine Frau mit buntem Kleid im Gegenlicht. Ein ruhiger Blick. Eine vibrierende Farbe.
Meine Reisefotografie ist wie ein Skizzenbuch für die Seele.
Viele dieser Eindrücke fließen später in meine Werke ein – nicht eins zu eins, sondern als Gefühl. Als Lebensfreude. Als Erinnerung an das Besondere.

Die Kamera als zweites Auge – Kunst entsteht unterwegs 🌊
Für mich ist das Fotografieren unterwegs ein wichtiger Teil meines kreativen Prozesses.
Es ist kein Nebenprodukt, sondern eine stille Sammlung von Eindrücken, die später in Malerei übersetzt werden.
Oft höre ich an Bord: „Ich fotografiere auch – aber nur als Hobby.“
Und jedes Mal denke ich: Wie schade, dass wir das so abwerten. Denn in diesen „Hobbybildern“ steckt oft große Leidenschaft. Ein ganz eigener Blick.
Kreativität muss nicht professionell sein, um bedeutsam zu sein.
Ob durch Fotos, Skizzen oder einfach einen inspirierten Gedanken – Reisen geben uns die Chance, schöpferisch zu sein.
Sie öffnen Räume. Auch innere.

mit Galeristen Nina und Anton und Künstler Gerhard Völkle
Begegnungen, die bleiben 🌊
Was ich an solchen Reisen besonders schätze, sind die echten Gespräche an Bord.
Beim Frühstück, beim Galeriebesuch, bei einem Glas Wein am Abend entstehen oft Verbindungen, die tief berühren.
Ich erinnere mich an Menschen, die mir erzählten, wie lange sie sich schon nach mehr Schönheit in ihrem Alltag sehnen.
Oder wie sehr sie sich von einem Bild verstanden fühlten – ohne dass sie es erklären konnten.
Kunst ist manchmal der Anfang eines Gesprächs mit sich selbst.
An Bord ist Zeit dafür.
Nicht wie bei einer klassischen Vernissage, wo oft Eile herrscht. Sondern entspannt, neugierig, offen.
Diese Art des Austauschs ist für mich genauso wertvoll wie das Malen selbst.

Eine kunstvolle Reise 🌊
Meine Künstlerreise mit der AIDAluna war keine Flucht aus dem Alltag.
Sie war eine Reise zu mir selbst – durch Kunst, Natur, Begegnung und Farbe.
Die Biskaya hat mich gelehrt, mit dem Unplanbaren zu tanzen.
Der Atlantik hat mir Ruhe geschenkt.
Die Karibik hat mich inspiriert.
Und die Gespräche an Bord haben mich daran erinnert, warum ich male:
Weil Kunst verbindet. Weil sie berührt. Weil sie bleibt.
Wenn du mehr über meine Arbeiten auf See erfahren möchtest oder Lust hast, meine Werke in den AIDA Kunstgalerien zu entdecken:
👉 Hier findest du mehr über meine Kunst auf AIDA