Kunstreisen sind mehr als Urlaub. Sie sind Nahrung für die Seele, Zündung für kreative Funken, ein Eintauchen in Welten, die weit über das Sichtbare hinausgehen. Als Künstlerin durfte ich in den letzten 15 Jahren viele solcher Reisen erleben – an Bord der AIDA-Flotte, inmitten eines offenen Kunstkonzepts, das Begegnung, Austausch und echte Inspiration möglich macht.
Die Kunstreisen mit AIDA Cruises verbinden für mich zwei Sehnsüchte: die nach Entfaltung und die nach Schönheit. Auf hoher See verändert sich der Blickwinkel – auch auf das eigene Schaffen. Und genau dort, zwischen Meereshorizont und Galerie, ist meine Kunst gewachsen.
Die Kraft der Bewegung – Kreativität zwischen Himmel und Wasser 🌊

Was passiert, wenn man versucht, auf schwankendem Untergrund präzise zu malen? Ich erinnere mich gut an eine Reise durch Nordeuropa – hoher Wellengang, mein Auftritt auf der Bühne. Während ich live malte, schaukelt der Boden unter meinen Füßen.
Doch statt mich dagegenzustellen, ließ ich mich darauf ein. Ich nahm den Schwung des Meeres mit in meinen Pinsel. Zum Glück arbeite ich in einem Stil, der genau das erlaubt: Flowismus – mit fließenden Linien, weichen Übergängen, lebendigen Bewegungen. Es war nicht einfach, aber es war ehrlich. Und das spürten auch die Gäste.
Auf einer Asienreise wiederum habe ich hunderte von Motiven eingefangen – kleine Details, Lichtstimmungen, exotische Pflanzen. Ich fotografiere leidenschaftlich gern auf meinen Ausflügen – als visuelle Schatzsuche. Später fließen diese Eindrücke in meine Werke ein.
Aus dieser Reise entstand eine Idee für eine Serie paradiesischer Motive: üppige Gärten, türkisfarbene Wellen, das Leuchten der Tropen. Nicht als bloße Abbildung, sondern als gelebte Lebensfreude – mit der Frau als Symbol der Seele im Zentrum.
Künstlerisch denken heißt: die Welt mit anderen Augen sehen 🌊

Die Atlantikküste Frankreichs hat mich ebenso tief berührt. Orte wie Honfleur oder Deauville verströmen eine Eleganz, die an vergangene Zeiten erinnert – eine Atmosphäre, die perfekt zu meinem Stil Feminine Glamourism passt.
Der Besuch in Monets Haus und Garten in Giverny war ein Höhepunkt. Es war, als würde ich durch ein lebendig gewordenes Gemälde gehen.
Solche Orte öffnen den Blick, sie verlangsamen die Gedanken. Sie zeigen, wie wertvoll es ist, die Welten anderer Künstler zu betreten, um neue Facetten der eigenen Wahrnehmung zu entdecken.
Viele AIDA-Gäste, mit denen ich sprach, fotografieren leidenschaftlich gern – zeigen mir ihre Aufnahmen, oft mit dem Satz „Ach, das ist nur ein Hobby.“
Doch in ihren Bildern steckt so viel Gefühl, so viel Liebe zum Moment.
Man muss nicht alles zum Beruf machen, um es mit Hingabe zu tun.
Ob Fotografie, Zeichnung oder Schreiben – kreative Tätigkeiten bereichern unser Leben. Sie helfen uns, innezuhalten, zu spüren, zu gestalten.
Ich freue mich jedes Mal, wenn Kinder oder Jugendliche mir Fragen stellen – sie erleben Kunst nicht aus dem Schulbuch, sondern live, von einem echten Menschen mit Farbe an den Fingern.
Und manchmal sehe ich den Funken überspringen – dann weiß ich: Auch das ist Teil meines Wirkens.
Malen mit Meeresluft – wenn sich das Atelier bewegt 🌊

Arbeiten auf See ist nicht mit dem Atelier vergleichbar. Das Licht ist anders. Die Farben wirken plötzlich intensiver oder gedämpfter, je nach Tageszeit. Die salzhaltige Luft beeinflusst das Trocknen der Farben. Es braucht Geduld – und eine Bereitschaft, loszulassen.
Doch was ich besonders liebe: die vielen Gespräche. Bei AIDA entstehen sie ganz ungeplant – beim Frühstück, an der Bar, in der Galerie.
Die Gäste erzählen mir, was sie in meinen Bildern sehen – und ich staune oft, wie unterschiedlich die Interpretationen sind. Genau das liebe ich: Ich möchte nicht vorgeben, was gesehen werden soll. Meine Bilder dürfen Impulse sein – für eigene Geschichten, Erinnerungen, Fantasien.
Übrigens: Meine Modelle finde ich nicht nur in professionellen Shootings. Manchmal steht plötzlich die Frau Kapitän, eine Galeristin oder eine der liebenswerten Kellnerinnen Modell. Ich fotografiere sie an Bord, fange ihre Ausstrahlung ein – und verwandle sie später in leuchtende Bildfiguren.
Eleganz im Gespräch – Kunst als Verbindung 🌊
Viele Gäste sagen mir, wie sehr sie sich nach mehr Tiefe, nach echter Eleganz und einem Gefühl von Zeitlosigkeit sehnen.
In einer Welt, die immer schneller wird, wirken meine Werke wie kleine Inseln der Entschleunigung.
Gerade auf Kreuzfahrten, wenn der Alltag in den Hintergrund tritt, entsteht wieder Raum für solche Erfahrungen.
Ich erinnere mich an viele Gespräche voller Offenheit – über das Leben, über Weiblichkeit, über das Bedürfnis nach Schönheit.
Meine Kunst will nicht belehren. Sie will erinnern – an Stil, an Sinnlichkeit, an das, was uns innerlich zum Leuchten bringt.
Offene Galerien auf See – Kunst zum Erleben 🌊

Was die AIDA Kunstgalerien so besonders macht, ist ihr offenes, einladendes Konzept:
Keine abgeschlossenen Räume, keine Schwellenangst – sondern Kunst als integraler Bestandteil des Lebens an Bord.
Hier begegnet man Kunst ganz natürlich – beim Vorübergehen, beim Stöbern, beim Gespräch.
Ich liebe es, wenn Gäste einfach stehen bleiben, nachfragen, ins Gespräch kommen.
Diese authentische Nähe ist selten – und macht die Galerie zu einem Ort des echten Austauschs.
Kunstauktionen & Blind Dates – der Zauber des Unbekannten 🌊

Einer der unterhaltsamsten Programmpunkte sind die Kunstauktionen an Bord. Die Stimmung ist leicht, es wird gelacht, geboten – und manchmal entstehen echte Lieblingsstücke ganz spontan.
Ein persönliches Highlight für viele Gäste: die „Blind Dates mit einem Kunstwerk“.
Dabei wird ein Bild unter einem roten Tuch versteckt. Niemand weiß, was sich darunter befindet – bis zum Höchstgebot. Erst dann wird das Werk enthüllt.
Diese spielerische Herangehensweise öffnet Herzen und macht Kunst greifbar. Viele Gäste, die vorher dachten „Ich kenne mich mit Kunst nicht aus“, entdecken plötzlich, dass es nichts braucht außer ein Gefühl.
Kunstreisen berühren tiefer – weil sie uns selbst näherbringen 🌊

Wenn wir reisen, öffnen wir uns – für neue Perspektiven, neue Menschen, neue Impulse.
Doch oft entdecken wir dabei vor allem uns selbst ganz neu.
Meine Kunst fängt diese Zwischenräume ein: das, was wir fühlen, aber selten benennen.
Ein schöner Blick. Ein Detail. Ein Moment, der sich kostbar anfühlt.
Und wenn du gerne fotografierst, zeichnest oder schreibst:
Eine Kunstreise kann genau der Impuls sein, dich deiner kreativen Seite zuzuwenden.
AIDA schafft eine Atmosphäre, in der du die Welt der Kunst nicht nur beobachten, sondern selbst eintauchen kannst.
Manchmal reicht ein kleines Erlebnis, um etwas in dir zu öffnen.
Kunst als Erinnerung – für dein Zuhause 🌊

Meine Kunstwerke findest du an Bord der AIDA-Schiffe in den AIDA Kunstgalerien. Viele Gäste entdecken sie dort zum ersten Mal – oft zwischen zwei Erlebnissen, ganz zufällig, aber mit bleibendem Eindruck.
Ob du dich für ein Original interessierst oder für eine kleinere Arbeit auf Papier – jedes Werk trägt eine Geschichte in sich. Und vielleicht ist es genau die, die du in deinem Zuhause weiter erzählen möchtest.
Meine Einladung an dich 🌊
Wenn du Kunst liebst.
Wenn du dich nach Inspiration sehnst.
Wenn du beim Reisen mehr willst als nur schöne Fotos – sondern Erinnerungen, die dich verwandeln.
Dann ist eine Kunstreise mit AIDA vielleicht genau das, wonach du gesucht hast.
🌟 Lust auf mehr?
In meinem Artikel über die AIDA Kunstgalerie erfährst du, was meine Kunst mit deinem Urlaubsgefühl zu tun hat – und wie du dein eigenes Lieblingsbild findest.