In der renommierten Hochzeitszeitschrift Hochzeit wurde das Kunstprojekt von Ekaterina Moré und Modedesignerin Lilia Sabantina als „erstes Leinwand-Brautkleid der Welt“ vorgestellt – ein kreativer Meilenstein, der Mode und Malerei auf außergewöhnliche Weise verbindet.
Die Reportage zeigt das spektakuläre Brautkleid mit der aufgemalten „Eva“ – ein farbintensives Werk der Künstlerin Ekaterina Moré, das nicht auf einem klassischen Keilrahmen entstand, sondern auf einem maßgeschneiderten Hochzeitskleid aus grundierter Leinwand. Die Idee: Ein Gemälde, das tragbar wird. Ein Kleid, das zur Kunst wird.
Ein tragbares Kunstwerk für die moderne Eva
Die Idee zu diesem Projekt entstand bei einem kreativen Austausch zweier St. Petersburgerinnen in Düsseldorf: Die international tätige Modedesignerin Lilia Sabantina und die renommierte Malerin Ekaterina Moré verbanden ihre Talente, um ein Kleid zu erschaffen, das nicht nur tragbar, sondern ausdrucksstark ist – ein Symbol für Weiblichkeit, Verführung und Selbstbewusstsein.
Das Brautkleid besteht aus echter Leinwand, sorgfältig vernäht, drapiert und von Ekaterina Moré mit Acrylfarben bemalt. Das Motiv zeigt eine moderne Eva: sinnlich, stolz, mit rotem Haar und Apfel – eingebettet in kräftige Farben und florale Symbole.
Die Zeitschrift Hochzeit würdigt das Projekt als „außergewöhnliches Kunstwerk“, das mutig den Bogen spannt zwischen traditioneller Brautmode und zeitgenössischer Kunst mit Haltung.
Hochzeit trifft Kunst – ein Kleid mit Botschaft
„Meine Frauenporträts sollen inspirieren, nicht dekorieren“, sagt Ekaterina Moré. „In diesem Projekt konnte ich meine Bildsprache auf ein ganz neues Medium übertragen – nicht auf Leinwand mit Holzrahmen, sondern auf Stoff, der sich bewegt, trägt, lebt.“
Das Kleid ist mehr als ein modisches Statement. Es verkörpert einen neuen, selbstbewussten Frauentypus – eine Eva, die nicht verführt wird, sondern selbst entscheidet. Die Zeitschrift hebt besonders die Verbindung von symbolischer Tiefe, Handarbeit und gesellschaftlicher Relevanz hervor.
Unterstützung durch Brautmodengeschäft „Honeymoon“ in Düsseldorf
Das Projekt wurde durch das Düsseldorfer Brautmodengeschäft Honeymoon gefördert und ausgestellt. So wurde aus einer Idee ein öffentlicher Auftritt, der Aufmerksamkeit weit über die Kunst- und Modeszene hinaus erregte – nicht zuletzt dank der prominenten Berichterstattung im Hochzeit-Magazin.